nach oben

verabschiedet die Fastnacht

„Hering to go“

11.03.2022

Die Mitglieder des Karnelvalsvereins „Mer gehn metsamme“ Oberbexbach hatten sich mit Enthusiasmus auf die Session 2021/2022 vorbereitet, um am Ende kapitulieren zu müssen. Bereits zu Jahresbeginn hatte das Präsidium alle Mitstreiter darauf vorbereitet, dass wegen Corona die geplanten Veranstaltungen wohl abgesagt werden müssen, was dann letztlich auch passierte. Die MGM konzentrierte sich trotzig auf den inneren Zusammenhalt, gab ihrer Session das Motto „Küssen verboten“ mit auf den Weg, beschaffte für die Mitglieder einen entsprechenden Orden und erstellte eine Broschüre, in der sich wie gewohnt die Präsidialen an ihr närrisches Volk wandten, sich die Akteure präsentieren durften und wo über verschiedenste Aktivitäten und Spendenübergaben berichtet wurde. Auch in dieser Broschüre machte Präsident Patric Breme deutlich, dass trotzt aller Überlegungen zu unterschiedlichsten Sicherheits- und Hygienekonzepten das Risiko einer Ansteckung für Akteure und Gäste bei Veranstaltungen zu groß sei.

Die MGM beteiligte sich in dieser Session dann immerhin noch am deutlich abgespeckten Rathaussturm am Fetten Donnerstag und beschränkte sich auf ein internes Ordensfest im Volkshaus, dem auch Bürgermeister Christian Prech beiwohnte. Dort wurden dann der Orden „Küssen verboten“ verteilt. Die Akteure hatten ebenso die Gelegenheit, sich auf der Bühne zu präsentieren. Die MGMchen, die große Garde, das Männerballett, die beiden Mariechen Amelie Kunz und Sophie Gafurow, die Betschbacher Buwe, Sänger Martin Fricker, und die Büttenredner Anja Donauer, Johannes Steimer und Gregor Müller gestalteten ein abwechslungsreiches Programm und leisteten damit ihren Beitrag für den gemeinschaftlichen Zusammenhalt im Verein für die Brauchtumspflege, wie Präsident Patric Breme unserer Zeitung gegenüber verdeutlichte. Gemeinsam mit Patrick Weber hatte er die Moderation beim internen Ordensfest übernommen und es war ihm eine Freude, zahlreiche Mitglieder im Rahmen der Veranstaltung zu ehren.

Dabei wurde Heidi Jung zum Ehrengouverneur ernannt, für „drei mal elf Jahre“ Aktivendienste. Für 22 Jahre Einsat für die MGM wurden Heiko Weirich, Sandra Schneider, Nadine Kunz, Gabi Kern, Martin Fricker und Silvia Fricker zu Ehrensenatoren ernannt. In den Rang eines Senators wurden Marleen Andor, Erich Bayer, Erika Bayer, Sophie Gafurow, Werner Johann, Dirk Kiefer, Rainer Kirchner, Julian Koob, Amelie Kunz, Christof Nieder, Jessica Nieder, Sabine Scherer, Sascha Schütz, Josephine Weber und Sarah Wolf gehoben. Daneben wurden noch zwei Dutzend Hausorden und Kinder-Hausorden überreicht. Auf die traditionelle Beerdigung des Hoppeditz am Aschermittwoch musste in diesem Jahr konsequenterweise auch verzichtet werden. Auf den Hering aber nicht. Die MGM bot Heringe to go an. Über 50 Vorbestellungen gab es. Ausgegeben wurden die Portionen am Aschermittwoch im Volkshaus zwischen 11 und 13 Uhr, sowie von 17 bis 18 Uhr.

zur Übersicht

Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bagatelle

Die Homburger Stadtzeitung


Seit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. 

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung!

Online-Ausgabe  
© 2025 - Bagatelle Homburg
Datenschutz       Impressum