Zwei Fördervereine unterstützen den Bau des Kinder- und ErwachsenenhospizKooperationsvertrag sichert finanzielle Mittel für Leuchtturmprojekt in Homburg08.12.2021Ein wichtiger Schritt zur Finanzierung der Bau- und Planungsphase für das Leuchtturmprojekt Kinder- und Erwachsenenhospiz in Homburg ist getan: Ein Kooperationsvertrag sichert – zunächst für die kommenden 5 Jahre – die Arbeit der Siebenpfeiffer Hospiz- und Palliativgesellschaft gGmbH. Der Förderverein Kinderhospiz Heiligenborn e.V., Bous, unterstützt Planung, Bau und Betrieb des Kinderhospizes und der Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.V., Homburg, unterstützt Planung, Bau sowie Betrieb des Kinder- und des Erwachsenenhospizes. Rüdiger Schneidewind, Vorsitzender des Fördervereins für altersübergreifende Palliativmedizin e.V. ist froh und stolz, dass gemeinsam ein so gutes Fundament für zukünftige kooperative Zusammenarbeit gelegt werden konnte: „Wir werden den bestmöglichen Ort für lebensbegrenzend erkrankte Menschen und ihre Angehörigen schaffen.“ Seit vielen Jahren schon wissen wir, dass die Diagnose einer unheilbaren oder lebenslimitierenden Erkrankung eines Kindes die ganze Familie in eine parallele Welt katapultiert – nichts ist mehr so wie vorher und die ganze Umgebung scheint sich angesichts des ungeheuren Leids zurückzuziehen. Gerade dann braucht es einen guten Ort und eine stärkende Begleitung für alle Mitglieder der Familie – und zwar ab dem Zeitpunkt der Diagnose bis über den Tod hinaus. Zudem übernehmen die Kranken- und Pflegekassen nur einen Teil der anfallenden Kosten. Der Differenzbetrag muss durch Spenden erbracht werden.“ Peter Barrois, Geschäftsführer der Siebenpfeiffer Hospiz- und Palliativgesellschaft gGmbH stimmt zu: „Ohne finanzielle Hilfe ist Hospizarbeit nicht möglich. Jedes Hospiz ist gesetzlich verpflichtet, 5% der Kosten über Spenden zu finanzieren. Auch Kosten, die in der Vorlaufphase wie z.B. für die Erstellung des Grundstücks-Gutachtens entstehen, werden nicht von Krankenkassen-Zuschüssen oder Förderungen abgedeckt.“ Bereits seit Juni 2017 haben sich für die Verwirklichung dieses Leuchtturmprojekts engagierte Akteure aus der Region zur Siebenpfeiffer Hospiz- und Palliativgesellschaft gGmbH zusammengeschlossen (zu jeweils 50%: die Arbeiterwohlfahrt Landesverband Saarland e.V. (AWO) und der Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.V.). Unterstützt wird die gemeinnützige Gesellschaft durch das Universitätsklinikum des Saarlandes mit dem Zentrum für Palliativmedizin und dem Team um den Chefarzt, Prof. Dr. Sven Gottschling. Um die Finanzierung durch Spenden sicherzustellen, wird demnächst eine hauptamtliche Stelle eingerichtet, die sich u.a. um die Koordination von Fundraising-Aktivitäten, die Organisation von Spendenveranstaltungen sowie die Zusammenarbeit der Kooperationspartner und den gemeinsamen Außenauftritt kümmert.
Fotos: Chris Ehrlich zur ÜbersichtSie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|