nach oben

WirWunder-Spendenjahr ist gestartet

Kreditinstitut unterstützt gemeinnützige Vereine

11.03.2024

  • Ingo Sonnenschein (KSK Saarpfalz) erläuterte am Informationsabend in der Kreissparkasse Saarpfalz in Homburg die großartige Aktion WirWunder

Die Vereinskultur spielt im Saarland eine zentrale Rolle und ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Umso schöner ist es, dass die Kreissparkasse (KSK) Saarpfalz auch in diesem Jahr wieder ein neues WirWunder-Spendenjahr startet. Dies geschieht mit der Online-Spendenplattform WirWunder in Zusammenarbeit mit betterplace.org, Deutschlands größter Spendenplattform.

Vor drei Jahren, als Corona die Vereine finanziell sehr mitnahm, startete die Kreissparkasse Saarpfalz zum ersten Mal WirWunder. Hier sollten die in Not geratenen Vereine Hilfe bekommen für Projekte, die sie umsetzen wollten, dies aber durch die fehlenden finanziellen Mittel nicht tun konnten. Bis dato hat das Bankinstitut bereits zahlreiche Vereine mit mittlerweile fast 300.000 Euro unterstützt. Hiermit konnten die Vereine Projekte, wie zum Beispiel neue Trikots, Equipment oder auch größer Bauprojekte, wie Erneuerungen von Toilettenanlagen, Sportanlagen oder Renovierungen umsetzen. Eine großartige Sache, wie nicht nur die Vereine, sondern auch die Kreissparkasse Saarpfalz findet, die nun beschlossen hat in diesem Jahr die Spendensumme um 10.000 Euro auf sage und schreibe 40.000 Euro zu erhöhen. Das Geld soll dann im Rahmen von unterschiedlichen Aktionen ausgeschüttet werden. „Dadurch bleibt die Kreissparkasse Saarpfalz weiterhin ein wichtiger Partner für gemeinnützige Vereine im Saarpfalz-Kreis und signalisiert, dass sie mit der Region fest verwurzelt ist und dort unterstützt, wo Hilfe gebraucht wird. Und Hilfe wird überall gebraucht - sei es in Sport- und Musikvereinen, in Fördervereinen von Schulen und Kitas, im Feuerwehrverein oder im Tierheim, um nur einige Beispiele zu nennen“, gibt die KSK bekannt. Um die Vereine über die Aktion WirWunder zu informieren, veranstaltete die KSK in ihren Räumlichkeiten in Homburg einen Informationsabend bei dem auch Gustav Gürtler von betterplace.org  via Live-Schaltung gerne über die Aktion aufklärte. Zahlreiche Vereinsvertreter waren zugegen und konnten ihre Fragen stellen. Wie funktioniert das denn und wie kommt mein Verein an eine Spende?

Nun, vom Prinzip her ist das recht einfach. Man schaut online unter https://www.betterplace.org nach, dort wird genau erklärt, was man tun muss, um einen Spendenaufruf zu starten. Man meldet sich kostenlos an, stellt sein Projekt genau vor, am besten mit Fotos, einem handfesten Plan und vor allem sollte man angeben wie viele Spenden gesammelt werden sollen. Wenn das Projekt von betterplace.org freigegeben ist, sollte man Spender*innen finden, die das Projekt unterstützen. Ja, man muss durchaus auch selbst etwas tun, um sein Ziel zu erreichen. Wie man das am besten anfängt, das erfährt man bei betterplace, welche die Vereine an die Hand nehmen, beraten, erklären und unterstützen. Die Kreissparkasse ist ebenfalls mit betterplace verbunden und unterstützt Projekte in der Region mit verschiedenen Aktionen, wie zum Beispiel Verdoppelungsaktionen. „Es ist wieder soweit! Zum Tag des Glücks am 20. März stellt die Kreissparkasse Saarpfalz im Rahmen einer Verdopplungsaktion ein Spendenbudget von 5.000 Euro für gemeinnützige Vereine im Saarpfalz-Kreis bereit. Diese Spendenaktion ist die erste von insgesamt 5 Aktionen, die in diesem Jahr wieder von der Kreissparkasse Saarpfalz initiiert werden. Jede Spende, die ein Vereins-Projekt auf WirWunder am 20. März erhält, wird bis zu einem Betrag von max. 50€ von der Sparkasse solange verdoppelt, bis das Spendentopfbudget von 5.000 Euro aufgebraucht ist. Start der Verdopplungsaktion am Weltglückstag ist um 09.00 Uhr! Das heißt für alle Unterstützer und Unterstützerinnen schnell zu sein und schon zu Aktionsstart eine Spende an das Lieblingsprojekt zu tätigen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Spendentopf immer schnell aufgebraucht ist (Quelle: KSK Saarpfalz).



Bilder: se
zur Übersicht

Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bagatelle

Die Homburger Stadtzeitung


Seit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. 

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung!

Online-Ausgabe  
© 2025 - Bagatelle Homburg
Datenschutz       Impressum