Veranstaltung im Zeichen deutsch-türkischer Begegnungen9. Tulpenfest im Stadtpark gefeiert09.05.2023Auch in diesem Jahr fand im Homburger Stadtpark wieder das deutsch-türkische Tulpenfest statt. Schirmherren des Festes waren Sedat Turan, der türkische Konsul für das Saarland und Rheinland-Pfalz, sowie der Bundestagsabgeordnete Markus Uhl. Von 11.00 bis 18.00 Uhr standen am 7. Mai bei diesem deutschlandweit einzigen Fest dieser Art die deutsch-türkischen Begegnungen, der Dialog und die symbolträchtige Tulpe im Mittelpunkt. Erneut organisiert vom Türkischen Elternbund mit dem Vorsitzenden Nurettin Tan sowie von Klaus Friedrich und Markus Emser mit der Unterstützung der Stadt Homburg. Damit auch blühende Tulpen wieder Bestandteil dieses Festes sind, wurden zahlreiche Zwiebeln bereits zu einem früheren Zeitpunkt im Stadtpark gepflanzt. Leider hatten sich diese zum Zeitpunkt des Festes jedoch noch nicht aus der Erde heraus entfaltet. Nach der Eröffnung um 11.00 Uhr begann gegen 13.00 Uhr mit den beiden Nationalhymnen der offizielle Teil. Diverse Redner der Homburger Lokalpolitik wurden von Gastgeber Nurettin Tan auf die Bühne gebeten. Staatssekretärin Bettina Altesleben aus dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit war zwar eingeladen, erschien jedoch nicht. Dagegen verloren neben Bürgermeister Michael Forster, Schirmherr Markus Uhl, sowie Klaus Friedrich, Frau Dr. Safiye Genç Bildungsattaché des türkischen Konsulats Mainz ein paar Worte. Genau wie Herr Uhl betonte Herr Friedrich in seiner Ansprache erneut die Wichtigkeit integrativer Bemühungen aller Art und dem sich hieraus ergebenden wichtigen Beitrag, der von jedem Menschen selbst geleistet werden kann. Bildungsattaché Frau Dr. Genç gab in ihrem Beitrag viel zur Entstehung der Tulpe als historisches Wahrzeichen der Türkei zum Besten. Nach den vielen kleinen Beiträgen und Reden wurden Blumensträuße überreicht und Frau Dr. Genç schnitt gemeinsam mit dem Schirmherr Markus Uhl und Bürgermeister Forster die Festtagstorte an, die sich in Form eines Tulpenblumenkörbchens darbot. Auf der kleinen Bühne und im Festbereich des Stadtparks folgte ein umfangreiches Programm mit vielfältigen Darbietungen, wie Tanz, Musik und Folklore, die Kunst aus Orient und Okzident verbanden. Für Speisen und Getränke aus der osmanisch-türkischen und der deutschen Küche war auch gesorgt. Mehrere Gruppen und Vereine, wie zum Beispiel der Türkische Elternbund sowie die CDU-Frauen Homburg Mitte, waren mit eigenen Ständen an diesem schönen Sonntag vertreten. Die Jugendfeuerwehr Jägersburg stellte für die Kinder diverse Spiele zur Verfügung, bot zum Beispiel kleinere Wasserübungen für interessierte Mini-Feuerwehrleute an. Und auch das Wetter hielt bis in den späten Nachmittag ganz so, wie "Schirm"-Herr Uhl es versprochen hatte, wie er selbst sagte. Hier noch genannt seien die Sponsoren des Tulpenfestes: Die Stadtwerke Homburg, die AOK St. Ingbert, die H&H Gebäudereinigung sowie die Postbank, an die hiermit erneut ein herzlicher Dank für ihre Unterstützung ergeht. Text und Fotos: Chris Ehrlich Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|