nach oben

Übergabe von Trinkwasserspendern

Stadtwerke unterstützen Homburger Schulen

09.04.2025

  • Landrat Dr. Theophil Gallo. SWH-Geschäftsführer Frank Barbian und der Homburger Oberbürgermeister Michael Forster (v.l.n.r.) überzeugten sich von der Funktionalität eines Trinkwasserspenders
  • SWH-Geschäftsführer Frank Barbian, ganz links im Bild, erläuterte die Bedeutung der Trinkwasserspender und betonte  dabei auch die gute Qualität des Homburger Wassers
  • Große Freude bei der Übergabe von Trinkwasserspendern bei den Offiziellen und den Schülerinnen und Schülern

Trinkwasserspender in Schulen sind nicht nur praktisch, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, Umweltbewusstsein und sozialen Gleichstellung. Trinkwasserspender sind ein einfaches, aber effektives Mittel, um das Wohl der Schülerinnen und Schüler zu fördern. 

Gemeinsam mit Oberbürgermeister Michael Forster und Landrat Dr. Theophil Gallo hat SWH-Geschäftsführer Frank Barbian bei einem Besuch an der Grundschule Sonnenfeld Trinkwasserspender an fünf Schulen im Saarpfalz-Kreis übergeben. Gastgeberin Judith Lacher, Schulleiterin der Grundschule Sonnenfeld, sowie die Schulleiter der Grundschule Langenäcker, des Saarpfalz-Gymnasiums, des Christian von Mannlich-Gymnasiums und der Paul-Weber-Schule haben die Trinkwasserspender offiziell entgegengenommen. Die genannten Schulen profitieren aktuell von der Förderrichtlinie „Nachhaltige Wasserwirtschaft“ des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar- und Verbraucherschutz. Dieses fördert installationsgebundene Trinkwasserspender im öffentlichen Raum und an Schulen. Gerade in Schulen spielen Trinkwasserspender eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler. Sie bieten nicht nur eine einfache Möglichkeit regelmäßig Wasser zu trinken, sondern fördern auch gesunde Gewohnheiten, die sich positiv auf die Konzentration und Leistungsfähigkeit auswirken können. Die Stadtwerke Homburg haben das gesamte Projekt von Antragsstellung bis Durchführung koordiniert und die Kosten für die Trinkwasserspender zwischenfinanziert. „Wir unterstützen diese Aktion, um den Schülerinnen und Schülern die gute Qualität unseres Trinkwassers näher zu bringen und Verständnis dafür zu wecken, dass gutes Trinkwasser keine Selbstverständlichkeit ist“, erklärte Frank Barbian, Geschäftsführer der Stadtwerke Homburg. Für die weiterführenden Schulen, darunter die Paul-Weber-Schule, das Christian von Mannlich-Gymnasium und das Saarpfalz-Gymnasium, hat der Saarpfalz-Kreis die Anschluss- und Wartungskosten übernommen. Die Stadt Homburg trägt die Kosten für die beiden Grundschulen. Zusätzlich sponsern die Stadtwerke die ersten beiden CO2-Flaschen pro Schule sowie jeweils 100 Trinkflaschen, um den Schülerinnen und Schülern den Zugang zu frischem, sprudelndem Wasser zu erleichtern. „Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schülern zu ermutigen, mehr Wasser zu trinken. Wir leisten damit unseren Beitrag für einen gesunden Lebensstil“, sagt Frank Barbian und fährt fort: „Die Installation der Trinkwasserspender ist ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Gesundheitsförderung in unseren Schulen. Die Stadtwerke seien stolz darauf, diese Initiative gemeinsam mit ihren Partnern umzusetzen. Man freue sich über die positive Resonanz.“ Landrat Dr. Theophil Gallo betonte für den Saarpfalz-Kreis, dass es als Träger der weiterführenden Schulen im Kreis ein besonderes Anliegen sei, sauberes und qualitativ hochwertiges Trinkwasser als öffentliches Gut bereitzustellen und gerade in sommerlichen Hitzephasen Zugang zu kostenfreiem Wasser zu ermöglichen. Dr. Gallo: „Wir wollen damit die jungen Menschen animieren, über das Thema Wasser und Nachhaltigkeit nachzudenken.“ Michael Forster, Oberbürgermeister der Stadt Homburg, freute sich, „dass man die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und weiterführenden Schulen in Homburg mit dem guten Trinkwasser der Stadtwerke Homburg versorgen könne. Forster: „Trinkwasser ist für uns alle ein Lebenselixier. Wir begrüßen auch die Erweiterung des Förderprogrammes auf die Kindertagesstätten.“ 

SWH-Geschäftsführer Frank Barbian berichtete abschließend, dass die Stadtwerke Homburg zurzeit drei Anträge von Kindertagesstätten vorliegen hätten und eine mögliche Förderung von Trinkwasserspendern vom Ministerium noch geprüft würde. © Heinz Hollinger



Bilder: Heinz Hollinger
zur Übersicht

Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bagatelle

Die Homburger Stadtzeitung


Seit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. 

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung!

Online-Ausgabe  
© 2025 - Bagatelle Homburg
Datenschutz       Impressum