nach oben

Trainingsmöglichkeiten in Coronazeiten

So geht „Aikido“ während Corona

15.07.2020

  • Aikido SSV Homburg-Erbach | Bagatelle Homburg
  • Aikido SSV Homburg-Erbach | Bagatelle Homburg
  • Aikido SSV Homburg-Erbach | Bagatelle Homburg

Aikido ist eine Sportart, die man - wie viele andere Kampfsportarten auch - eigentlich nur mit direktem Kontakt mit dem Partner trainieren kann. Aikido ist aber so vielfältig, daß dieser Sport auch ohne Körperkontakt in Coronazeiten möglich ist. Anfang Juni diesen Jahres erhielten deshalb die Sportler der Aikido-Abteilung des SSV Homburg-Erbach die Erlaubnis, unter Berücksichtigung der gebotenen Vorsichtsmaßnahmen zu trainieren.

Zur Erklärung: Der Aikidosport entwickelte sich unter anderem aus den Schwertkämpfen Asiens, insbesondere aus Japan. Deshalb trainiert man beim Aikido auch manchmal mit (Holz-)Waffen, was ohne Partner*in sehr gut möglich ist. Die Trainingsmöglichkeit wurde in den Wochen vor den Ferien auch sehr gerne genutzt. In der Judohalle des Sportzentrums in Erbach musste jeder Teilnehmer vor dem Training seinen Namen und seine Kontaktdaten (mit Telefonnummer) in eine Liste eintragen. Die Matten wurden immer desinfiziert und jeder musste seine Hände desinfizieren. Danach wurde jedem der Teilnehmer ein Platz zum Trainieren auf der Matte zugewiesen, in einem Abstand von 2 Meter zu Anderen. Alle Trainingsbestimmungen wurden den aktuellen Vorschriften angepasst.

Bei schönem Wetter (sowie auch als unser Mann vor Ort da war) trainieren die Aikidoka auf dem Sportplatz hinter der Halle des Sportzentrums in Erbach. Ohne direkten Kontakt mit dem Trainingspartner*in kann man Hebeltechniken und Wurftechniken auch bedingt üben. Die verschiedenen Arten des Fallens und das richtige Abrollen zum Schutz des eigenen Körpers bei einem Wurf kann man auch ohne Trainingspartner*in gut üben. Das Holzschwert oder der Stock, bei den japanischen Kampfkünsten „Bokken“, „Jo-Stab“ oder „Bo-Stab“ genannt, sind etwa ein Meter lang. Mit den Übungen mit diesen „Waffen“ konnte man sehr gut die geforderten Distanzen zu den anderen Trainierenden einhalten. Neben Aikido beherrschen einige Trainer*innen auch andere Kampfsportarten mit anderen Kampftechniken und Übungen. Auch solche Trainingselemente konnten unter den eingeschränkten Bedingungen gut eingebaut werden. Auf diese Weise wurden die Verteidigungstechniken des Aikido sinnvoll ergänzt. Aikido ist keine Wettkampfsportart wie zum Beispiel Judo, sondern eine moderne Fortentwicklung der traditionellen japanischen Kampfkünste. Es gibt keine Konkurrenzwettkämpfe mit Gewinnern und Verlieren. Durch Prüfungen kann man die Graduierung erhöhen. Die Besonderheit des Aikido, das Anfang des 20. Jahrhunderts von dem Japaner Morihei Uyeshiba als Kampfkunst entwickelt wurde, ist das Akzeptieren des Angriffs und das Eingehen auf den Angreifer. Ziel ist nicht den Angreifer zu verletzen, sondern ihm die Sinnlosigkeit seines Tuns zu zeigen. Die Kraft des Gegners wird aufgenommen und zu seinem Nachteil weitergeleitet. Der Angreifer schadet sich also durch seine eigene Kraft selbst und fällt so ins Leere.

Die Aikido-Abteilung des SSV Homburg-Erbach wurde 1999 gegründet. Heute trainieren etwa 70 Personen diesen Sport. Davon sind ca. 40 Kinder und Jugendliche dabei. Es ist eine große Sportgemeinschaft mit viel Gemeinschaftsgefühl. Erfahrene Aikidoka üben beim Training mit den Anfängern(!). Da es keine Wettkämpfe gibt, kann auch niemand verlieren oder muss eine Niederlage einstecken. Das hebt das Selbstvertrauen, was besonders bei den Kindern sehr gut ankommt. Den Aikidosport kann man in jedem Alter beginnen. Es wird keine Kraft benötigt, so dass jeder gleich Mitüben kann. Deshalb können auch Interessierte der älteren Generation mit diesem Sport noch anfangen! Das Geschlecht spielt ohnehin keine Rolle.

Die Trainingszeiten sind normalerweise wie folgt:
Kinder: montags 18:00 – 19:30 Uhr und freitags 18:30 – 19:30 Uhr.
Erwachsene: montags 19:30 – 21:00 Uhr, mittwochs 20:00 – 21:30 Uhr und freitags 19:30 – 21:00 Uhr.

In den Ferien findet normalerweise kein Training statt. Die Aikido-Abteilung hat jedoch die Erlaubnis, in den ersten drei Wochen der Ferien in der Halle des Sportzentrums in Erbach zu üben und sich fit zu halten. Das heißt an den Freitagen 10.7., 17.7. und 24.7.2020 wird von 19:00 – 20:30 Uhr ein Training angeboten. Ob es nach den Ferien zu den normalen Zeiten und Bedingungen weitergehen kann, hängt von der Corona-Maßnahmen Situation ab. Neue Mitglieder sind in jedem Fall herzlich willkommen. Infos: www.aikido-homburg.de oder bei Edith Sitko, Telefonnummer: 06841-757234

zur Übersicht

Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bagatelle

Die Homburger Stadtzeitung


Seit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. 

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung!

Online-Ausgabe  
© 2025 - Bagatelle Homburg
Datenschutz       Impressum