Tobias Hans überreichte die AuszeichnungGünther-Deegener-Preis für das Jugendforum Saarpfalz04.08.2021Zwischen einem Spaziergang mit dem saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans und einem Grillnachmittag an der Protestantischen Jugendzentrale vor dem Siebenpfeiffer-Haus in Homburg war ein Zeitfenster geöffnet worden, das der Landesverband Saarland des Deutschen Kinderschutzbundes nutzte, um den erstmals ausgelobten Günther-Deegener-Preis an das Jugendforum Saarpfalz zu vergeben. Dass die Protestantische Jugendzentrale des Dekanates Saarpfalz schon immer wichtig für die Jugendarbeit im Raum Homburg war, das hatte Ministerpräsident Tobias Hans nach eigenem Bekunden selbst als Abiturient erfahren. Eben diese Jugendzentrale hat mit ihren Angeboten eine Reihe jener Jugendlichen vorgeprägt, die heute dem Jugendforum Saarpfalz nicht nur ein Gesicht geben, sondern aktiv einen Beitrag dazu leisten, dass Kinder und Jugendliche am politischen Diskurs teilnehmen und so wichtige Grundpfeiler auf dem Weg der Entwicklung zum mündigen Bürger gesetzt werden. Dieses Befähigen von anderen war letztlich der Auschlag gebende Grund dafür, dass der von Stefan Behr geleitete Landesverband des Deutschen Kinderschutzbundes den erstmals ausgelobten Günther-Deegener-Preis an das Jugendforum Saarpfalz vergab. Unter anderem mit einem Graffiti-Projekt, das für die Akzeptanz von Jugendkultur im öffentlichen Raum warb, mit der aktiven Unterstützung von Schülervertretungen und einer Fahrt von Kindern einer Förderschule zum Staatstheater, hatte das Jugendforum aus Sicht des Kinderschutzbundes überzeugende Arbeit geleistet. „Dieses Forum ist ein Organ, das sich aktiv gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit einsetzt“, würdigte Behr den Preisträger. Für das Jugendform machte Marco Grund deutlich, dass die rund 15 jungen Menschen sich aktiv für Menschenrechte und nachhaltige Gleichberechtigung und gegen Faschismus einsetzen.
Das Jugendforum mit seinen Mitgliedern im Alter zwischen 14 und 27 Jahren sei Teil der „Partnerschaft für Demokratie“ (Träger ist der Saarpfalz-Kreis) und werde von der Protestantischen Jugendzentrale betreut. In engem Austausch mit den beiden dortigen Jugendreferenten Tobias Comperl und Mirjam Schweizer werden Projekte angegangen, für deren Finanzierung im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben“ Fördergelder in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung stehen. „Was macht das nun mit uns jungen Menschen? Meine persönliche Erfahrung ist die: Man wird als vollwertiger Mensch anerkannt. Man kann Verantwortung übernehmen, man wird gehört und wahrgenommen, unsere Stimme zählt was. Für meine politische Sozialisation war das Jugendforum sehr wichtig. Man kann so schön zum mündigen Bürger werden“, fasste Grund höchst beeindruckend zusammen, warum sowohl das Jugendforum Saarpfalz wie auch das ebenfalls von der Jugendzentrale betreute Jugendforum Homburg so wichtig als Bausteine der Demokratie sind. Aus diesem Grund eben war es auch dem Ministerpräsidenten so wichtig, die Einladung der Jugendlichen zu einem Spaziergang anzunehmen. Vom Schlossberg aus ging es hinunter in die Stadt zum Siebenpfeifferhaus, wo das Jugendforum sein Sommerfest feierte. Hans wollte die Verflechtung von Jugendzentrale, Jugendforum und Günther-Deegener-Preis als Dreiklang verstanden wissen, machte deutlich, wie wichtig es ist, dass sich Kinder und Jugendliche mit all ihren Rechten einbringen und als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft zählen. Das war auch die Sichtweise des Kinder- und Jugendpsychiaters Günther Deegener, der als Professer am Universitätsklinikum in Homburg tätig war und über 24 Jahre an der Spitze des Landesverbandes Saarland des Deutschen Kinderschutzbundes gestanden hatte und der mit seiner Arbeit und seinen wissenschaftlichen Publikationen wesentliche Impulse für die Wahrnehmung des Leidens von Kindern setzte, die unter den Folgen unterschiedlichster Gewaltformen zu leiden und keine Stimme und Fürsprecher haben. Zur Preisvergabe waren deshalb auch Mitglieder des Bundesvorstandes des Kinderschutzbundes und des Weißen Ringes, sowie Familienangehörige des 2017 verstorbenen Psychotherapeuten und Wissenschaftlers nach Homburg gekommen. Mit dem Preis steht dem Jugendforum eine Summe von 2.500 Euro zur Verfügung, die für weitere nachhaltige Projekte verwendet werden. zur ÜbersichtSie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|