Stollenprüfung 2024: Regionalität und Handwerkskunst im FokusEin Fest der Backtradition im Saarland09.12.2024Die Stollenprüfung 2024 des Deutschen Brotinstituts e.V. in Homburg zeigte eindrucksvoll, dass saarländische Bäckereien nicht nur die Kunst der Weihnachtsbäckerei beherrschen, sondern auch durch Kreativität und Qualität überzeugen. Unter der Leitung des erfahrenen Prüfers Daniel Plum präsentierten acht renommierte Bäckereien ihre besten Stollen. Dabei setzte die Dorfbäckerei Ackermann mit dem Saarland-Stollen erneut ein besonderes Highlight, während die Bäckerei Gerhard Ecker aus Homburg-Erbach mit ihrem Engagement für traditionelle Backkunst hervorstach. Der Christstollen, eine seit dem Mittelalter geschätzte Spezialität, hat sich längst zu einem Symbol für die Weihnachtszeit entwickelt. Mit seiner charakteristischen Form, die an das gewickelte Christuskind erinnern soll, verbindet er kulturelle Bedeutung mit handwerklicher Perfektion. In Homburg trafen sich auch in diesem Jahr die besten Bäcker des Saarlandes, um ihre Backwerke einer strengen Prüfung zu unterziehen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Saarland-Stollen der Dorfbäckerei Ackermann. Diese innovative Kreation, geformt in der Silhouette des Saarlandes, wird ausschließlich aus regionalen Zutaten hergestellt. Mehl aus der Bliesmühle, Bliesgau-Honig und selbstgetrocknete Zwetschgen verleihen diesem Stollen eine unverwechselbare Note. Mit der erneuten Auszeichnung in Gold bewies die Bäckerei Ackermann einmal mehr ihre Vorreiterrolle in Sachen Qualität und Regionalität. Neben der Dorfbäckerei Ackermann beeindruckte auch die Bäckerei Gerhard Ecker aus Homburg-Erbach. Seit Jahren setzt Ecker Maßstäbe in der Backkunst und ist nicht nur durch seine traditionellen Butterstollen bekannt, sondern auch durch sein Engagement als Vorstandsmitglied der Bäckerinnung Saarland. Mit seiner konsequenten Hingabe an höchste Qualität und Innovation trägt er entscheidend zur Reputation der saarländischen Backkunst bei. Die weiteren Teilnehmer der Prüfung – Bäckerei Schäfer (Illingen), Welling (Saarwellingen), Adolph (Völklingen), Mohr (Ommersheim), Kleinbauer (Dudweiler) und Tinnes (Merzig) – präsentierten ein breites Spektrum an Stollenvariationen. Von klassischen Christstollen über Früchte-, Nuss- und Mohnstollen bis hin zu kreativen Interpretationen zeigte sich die Vielfalt des handwerklichen Könnens. Besonders hervorgehoben wurden von Prüfer Daniel Plum die gleichbleibend hohe Qualität und die Liebe zum Detail, die sich in jedem der eingereichten Produkte widerspiegelten. Die Stollenprüfung, organisiert vom Deutschen Brotinstitut e.V., ist eine freiwillige Qualitätskontrolle, bei der strenge Kriterien gelten. Bewertet werden unter anderem Form, Aussehen, Kruste, Lockerung, Krumenbild, Elastizität sowie Geruch und Geschmack. Über 85 Prozent der eingereichten Stollen erreichten in diesem Jahr die Note "sehr gut", während die übrigen mit "gut" ausgezeichnet wurden – ein Beweis für das herausragende Niveau der teilnehmenden Betriebe. Mit der Stollenprüfung 2024 hat das Saarland erneut seine Stärke als Region der Backkunst unter Beweis gestellt. Die Bäckerei Gerhard Ecker, die durch ihre langjährige Erfahrung und Hingabe heraussticht, und der innovative Saarland-Stollen der Dorfbäckerei Ackermann repräsentieren die perfekte Symbiose aus Tradition und Innovation. Gemeinsam machen sie deutlich, dass das Handwerk lebt und seine Bedeutung in der modernen Weihnachtskultur nicht verloren hat. Die Verbraucher dürfen sich auf eine genussvolle Adventszeit freuen – voller Geschmack, Qualität und der Gewissheit, ein Stück echtes Saarland auf dem Teller zu haben. Bilder: Marcel Schmittzur Übersicht Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|