nach oben

Sponsoring der CIA im Saarpfalz-Kreis

Förderung des Erfolgsprojekts "skate@school" von Caros Inliner Academy

10.02.2025

  • Mit Slalomfahrten, Parcours und einem ausführlichen Sicheitstraining schulen Caro Becker und ihr Team die vielen jungen Skaterinnen und Skater
  • Bei einem der Bewegungsspiele muss man sich ganz klein machen, sonst fällt die leichte Holzstange herunter
  • v.l.n.r.: Nicole Handschuher (Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing der Stadtwerke Homburg), Skate-Trainerin Caro Becker, Ingo Sonnenschein (Leiter Unternehmenskommunikation und Vertriebsmanagement der Kreissparkasse Saarpfalz) und viele kurstei

Die aufmerksame Leserschaft hat es bestimmt in einer der vergangenen Ausgaben schon mal gelesen: "Die CIA geht an die Homburger Grundschulen" hieß es dort damals und mit diesem Aufreißertitel drehte sich der Artikel um die tolle Aktion von Caro Beckers Inliner Academy, siehe auch www.rollenwollen.de.

Caro ist schon viele Jahre unterwegs mit ihrer Skate-Schule. Viele kennen sie vom beliebten, alljährlich stattfindenden Kinder- und Familienfest im Homburger Stadtpark oder von den beliebten Rollschuh-Schulsportworkshops, die Caro an verschiedenen Schulen im Saarpfalz-Kreis anbietet. Vor Jahren ging die beherzte Caro Becker dann noch einen Schritt weiter als nur Kurse, Skateverleih, Ferienprogramme, Kindergeburtstage und das FunSportMobil zu betreiben bzw. anzubieten. Mit der Idee, an die Homburger Grundschulen zu gehen, um die Kinder der ersten und zweiten Klassen dort auf Rollschuhe zu bringen, kam ein neues Projekt dazu. Sie wollte Kindern den Zugang zu einer Sportart ermöglichen, die sich unkompliziert in den Alltag integrieren lässt. Inlineskaten benötigt nur wenig Ausrüstung und kann alleine, mit Freunden oder auch zusammen mit der Familie quasi überall ausgeübt werden. Mit Caros Aktion kamen dann auch wichtige Sponsoren dazu. Die KSK unterstützt das "skate@school"-Projekt schon von Beginn an. Dies ist nun 15 Jahre her. Im vergangenen Jahr kam mit den Homburger Stadtwerken ein weiterer Sponsor dazu. "Gemeinsam stark: Kreissparkasse Saarpfalz und Stadtwerke Homburg" nennt sich die neue Kooperation. Hierdurch können mittlerweile auch alle (!) Grund- und Förderschulen im Saarpfalz-Kreis mit ihren ersten und zweiten Klassenstufen daran teilnehmen. Caro Beckers "skate@school" setzt auf Spaß als Motivation für regelmäßige Bewegung, um die Kinder sportlich zu fördern. Wie wir bereits in einer anderen Ausgabe berichteten, lernen Kinder mit Adipositas nachweislich schlechter. Eine 10 Jahre dauernde Studie zeigte im Sommer 2023, dass normalgewichtige Kinder im Schnitt schulisch besser abschneiden als solche mit Adipositas. Erschreckend, oder? Trägheit im körperlichen Befinden befällt wohl auch den Geist, das ist scheinbar nicht mehr wegzudiskutieren. Umso wichtiger sind daher die Aktionen von Caros Skate-Schule. Ingo Sonnenschein, Leiter Unternehmenskommunikation und Vertriebsmanagement der KSK und Nicole Handschuher, Leiterin Unternehmenskommunikation und Marketing der Stadtwerke Homburg sind sich einig: "Die neue Kooperation für mehr Bewegung der Kinder war ganz schnell und unkompliziert geboren", wie sie sagt. "Das Jubiläum zeigt: Nachhaltigkeit, Partnerschaft und Innovation können langfristig Großes bewegen", sagt Ingo Sonnenschein. Gemeinsam mit der KSK, den Stadtwerken Homburg und vielen engagierten Lehrkräften bleibt das Ziel Kinder für Bewegung zu begeistern und sie fit für die Zukunft zu machen. Hierbei werden nicht nur motorische und kognitive Fähigkeiten geschult, sondern auch kreative Spielformen in den Alltag integriert. Wir von der Bagatelle feiern diese 15 Jahre skate@school-Kooperation! Aber das ist noch nicht alles. Aktuell hilft Caro Becker in diesem Jahr mit, das erste saarländische Rollerskate-Team aufzubauen, für die kommenden nationalen "Special Olympics 2026" im Saarland. Im Juni 2026 werden bei uns im Saarland nämlich über 4.000 Athletinnen und Athleten am größten Multisport-Event für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung in mehr als 20 Sportarten an den Start gehen - auch im Skaten. Die Rollsport-Anlage am Homburger Forum ist am kommenden 24. und 25. Mai schon mal Austragungsort des "2. Homburger Speedskating Opening" der süddeutschen Meisterschaften. Mit dabei der Eis- und Rollsportclub Homburg e.V. (ERC). Caro sagt der bagatelle im Interview: "Der Belag wurde dort im letzten Jahr erneuert und für dieses Jahr steht schon ein neues Pflegekonzept: "Diesjährige Aufgaben zur Pflege der Anlage, wie Heckenschneiden und Rasenmähen usw. werden in 2025 maßgeblich von den nutzenden Vereinen übernommen werden müssen, da die Stadt dies nicht mehr tun wird", sagt sie. "Hierfür wird es eine Ehrenamtspauschale geben. Die von den Vereinsmitgliedern erbrachten Arbeitsstundenleistungen werden notiert und von der Stadt mittels Mindestlohnentgelt bezahlt." Alle hier trainierenden Vereine müssen dabei mithelfen. Es entstünde sonst ein wesentlich höherer Kostenfaktor, wenn die Stadt mit ihren Angestellten solche Pflegearbeiten stemmen würde. Im Grunde eine gute Sache, denn die Stadt spart über die Ehrenamtspauschale Gelder ein und die Vereine müssen sich um ihre Trainingsanlage selbst kümmern, wobei sie dafür noch bezahlt werden. Caro Becker findet den Ansatz erstmal gut, ist aber sehr gespannt, ob dieses Konzept aufgehen wird. Es bleibt nämlich erstmal abzuwarten, ob und inwieweit sich die Mitglieder der jeweiligen Vereine mit ihrer Tatkraft zur Pflege und Instandhaltung der Rollsportbahn miteinbringen werden. Allerorts bekommt man ja immer wieder mit, dass sich die Menschen leider mehr und mehr aus dem Ehrenamt herausziehen. Zusätzlich bleibt die meiste Vereinsarbeit ja bekanntlich ohnehin schon immer an denselben Leuten im jeweiligen Verein hängen. Auf lange Sicht ist das ein Dolchstoß für die Vereine, denn wer ehrlich zu sich selbst ist, weiß um diese allerorts grassierende Problematik. Vielleicht kommt ja aber wieder ein Wandel im Denken und Handeln der Menschen zustande.

Die Kreissparkasse Saarpfalz und die Homburger Stadtwerke werden Caros Aktionen jedenfalls weiter unterstützen und wünschen ihr und ihrem CIA-Team gutes Gelingen! Beim aktuellen Gewinnspiel der Internetseite der KSK kann man einen von 5 verschiedenen coolen Preisen vom Schoner bis zum Skateauf gewinnen! Siehe auch: https://s.de/1gu8 © Chris Ehrlich



Bilder: Chris Ehrlich
zur Übersicht

Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bagatelle

Die Homburger Stadtzeitung


Seit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. 

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung!

Online-Ausgabe  
© 2025 - Bagatelle Homburg
Datenschutz       Impressum