Saarländischer FrauenchorAdventskonzert in der St. Andreas-Kirche Homburg-Erbach12.12.2024Passenderweise war an besagtem Sonntag in diesem Jahr auch der 1. Advent. Nachdem der Chor zur Eröffnung eindrucksvoll "Veni Domine" von Felix Mendelssohn-Bartholdy gesungen hatte, begrüßte Pfarrer Pirmin Weber alle Anwesenden zu diesem stimmungsvollen Konzert. "Diese Musik zum Advent ist ein Kontrapunkt zur Dunkelheit in der Welt", so Pfarrer Weber. Musik sei ein Medium, um Angst und Sorgen für eine Stunde zu vergessen, wie er weiter sagte. Nach dieser treffenden Eröffnung zogen die Sängerinnen mit Kerzenschein unter "Dromen om glad Jul", von Carl Nielsen, in die Kirche ein. Am Klavier wurde dieses Stück von der Pianistin Marina Kavtaradze in ihrer bewährten Virtuosität interpretiert. Danach folgte ein abwechslungsreiches Adventsprogramm, in welchem der Zuhörerschar neben deutschsprachigem Liedgut wie "Vom Himmel hoch", "Leise rieselt der Schnee" und "Sandmann/Abendsegen" auch Lieder aus dem ukrainischen, angelsächsischen, spanischen und französischen Sprachraum in überzeugender und gekonnter Weise dargeboten wurden. Bereichert wurde das Konzert auch durch die Gesangseinlagen der Solistinnen aus den eigenen Reihen: Sandrine Velten sang "Midnight noel" nach einem Arrangement von Mark Hayes und Ute Redecker trug "Bereite dich Zion" von Johann Sebastian Bach vor. Mit der "The Voice Kids"-Teilnehmerin Lilly Heinrich hatte der Chor eine Solistin eingeladen, die mit den Songs "I saw mummy kissing Santa Claus", "Away in a manger" und "Run, run, Rudolf", die Zuhörerinnen und Zuhörer auf poppige Art gekonnt in Weihnachtsstimmung versetzte. Nach dem letzten, vom Chor sehr stimmungsvoll und gekonnt vorgetragenen "Cantique de Noel" von Adolphe Adam, lud die Chorleiterin Marion Wildegger Bitz alle im Publikum zum Mitsingen ein. Mit "Leise rieselt der Schnee" und "Adeste fideles" wurde das Programm dann gemeinsam beendet. Unter stehenden Ovationen forderte das Puplikum noch zwei Zugaben ein, die der Chor auch gerne darbot. Begleitet wurde der Chor die gesammte Veranstaltung über von Marina Kavtaradze an Orgel und Klavier. Die Gesamtleitung des Chorensembles hatte Marion Wildegger Bitz. Informationen rund um den Saarländischen Frauenchor können auf der folgenden Internetseite in Erfahrung gebracht werden: www.saarländischer-frauenchor.de. Dort finden Sie die aktuellen Probezeiten, viele Veranstaltungsbilder und -beiträge, Hinweise auf kommende Konzerte sowie das Datum der nächsten offenen Probe, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, um den Saarländischen Frauenchor in Zukunft vielleicht selbst mitzuunterstützen. © Chris Ehrlich Bilder: Chris Ehrlichzur Übersicht Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|