Osterrallye im RömermuseumSpannendes Angebot mit viel Bewegung12.05.2022Pünktlich zum Beginn der Osterferien fand am 14. April, am Gründonnerstag, ein Event für Kinder und Familien statt. Ab 12 Uhr konnten die Besucher des Römermuseums in Schwarzenacker an einer „Osterrallye“ teilnehmen. Die Freifläche des Museums war mit allerlei Spiel- und Spaßstation versehen, um den Kindern rund um das Thema „Ostern“ einen schönen und aktiven Nachmittag zu bescheren. „Dem Osterhasen sind bei seinem Spaziergang durch unser Museum ein paar Osterüberraschungen aus seinem Rucksack gefallen“, so Simone Abel, Leiterin der Museumspädagogik. „An sieben Stationen dreht sich alles ums Ei!“ Teilnehmende Kinder bekamen einen Laufzettel geschenkt und konnten damit an jeder Station einen Buchstaben erspielen, um am Ende hoffentlich das richtige Lösungswort „Osterei“ auf dem Zettel stehen zu haben. Die einzelnen Stationen boten Aktivitäten zwischen den Ausgrabungen, die alles etwas mit Ostern zu tun hatten, wie den klassischen Eierlauf, Sackhüpfen, Schokoladeneier rollen, Basteln von Osterkörbchen, Bemalen von Ostereiern sowie Sägen von Osterfiguren aus Holz und das Suchen von 5 verschiedenen Gegenständen auf dem Gesamtgelände. An der Station mit der Säge konnte man auch gleich die neuen freundlichen Pächter des Museumscafés kennenlernen. Ingrid Dömötörova und ihr Lebensgefährte Martin Schwindling hatten hier während der Veranstaltung nämlich so einiges mit der Zubereitung von Grillbratwürsten und dem Verkauf von Getränken zu tun. Um die Mittagszeit kamen viele der mittlerweile hungrigen Kinder mit ihren ebenso hungrigen Mamas, Papas, Omas und Opas im Schlepptau, und so mancher liebe Familienhund war auch mit von der Partie und wollte natürlich auch gestreichelt werden. Auf dem Gelände war buntes und vor allem reges Treiben bei bestem Wetter! Sogar das SR-Fernsehen war vor Ort, filmte das Event für einen Beitrag und interviewte auch einige Kinder vor der Kamera. Bis in den späten Nachmittag hinein tollten, spielten, bastelten und suchten mehr als hundert Energie geladene Kinder in rallye-typischer Manier auf dem schönen Freiluftgelände des Schwarzenacker Römermuseums und hatten sichtlich ihren Spaß. Auch Philipp Scheidweiler, Geschäftsführer der Stiftung Römermuseum Schwarzenacker gab sich im Interview mit der bagatelle höchst zufrieden. Durch das neu renovierte und nun wieder geöffnete Museumscafé wird ein Mehrwert geschaffen, wie er sagt, da sich die Museumsbesucher im Anschluss ihres Besuchs nun bei Kaffee und Kuchen oder auch einem frischen Bier eine kleine Auszeit gönnen können. Des weiteren ist ein solches Café immer ein guter Anlaufpunkt, wenn Menschen sich mal vom Alltag entfernen möchten - auch ganz ohne einen Museumsbesuch. Man freut sich jetzt natürlich, nach der langen Pause in der Gastronomie, über jeden Gast. Allein das Verweilen in dem kleinen, aber feinen Biergarten des Cafés und der Blick auf den museumseigenen Barockgarten sind für sich genommen schon einen Besuch wert. Schauen Sie doch mal vorbei. Die neuen Wirte freuen sich auf Sie!
Bilder: Foto: Chris Ehrlichzur Übersicht Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|