Neuer LebensraumInsekten und Kleintiere willkommen11.08.2025Homburg nutzt jetzt angeschwemmtes Totholz um im Stadtbereich nützlichen Lebensraum für Insekten und andere Kleintiere zu schaffen. Die Stadt Homburg hat ein innovatives und umweltfreundliches Projekt gestartet, das gleich zwei Probleme auf einmal löst: In der Vergangenheit hatte bei Hochwasser angeschwemmtes Totholz immer wieder zu Problemen an der Blies beim „Beeder Biotop“ geführt. Die Holzreste, die regelmäßig aus der Blies und den angrenzenden Gräben angeschwemmt wurden, sammeln sich dort an und verursachten teils erheblichen Rückstau. Gleichzeitig fehlte es in der Innenstadt an natürlichen Rückzugsorten und Lebensräumen für Insekten und Kleintiere. So wurden vom Bauamt der Stadtverwaltung vier Totholzhaufen im Stadtgebiet errichtet. Zwei davon finden sich auf Grünflächen beim Homburger Forum und zwei weitere im Stadtpark. Eine clevere Lösung: Das angeschwemmte, angetriebene Totholz muss nicht entsorgt werden, sondern wird gezielt genutzt und wird so selbst zu kleinen Biotopen. Diese bieten einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insektenarten, wie Wildbienen, Käfer und Asseln, aber auch für Amphibien und Kleinsäuger. Durch die Nutzung des verrotteten Holzes wird nicht nur dringend benötigter Nährboden für viele kleinere Tierarten geschaffen, sondern man beugt gleichzeitig auch Hochwasserschäden vor. Das Projekt zeigt, wie durch einfache Maßnahmen ein ökologischer Mehrwert erzielt werden kann. Statt als Abfall betrachtet zu werden, erhält das Totholz eine neue, sinnvolle Funktion. Es wird zum wertvollen Bestandteil eines städtischen Ökosystems und trägt zur Biodiversität bei. Eine sinnvolle Aktion die auf weitere Stellen in der Stadt und in den Stadtteilen ausgeweitet werden sollte. Übrigens, an den neuen Todholzstellen sind begleitende Informationstafel angebracht, um so die Bürgerinnen und Bürger über den ökologischen Nutzen der Maßnahme zu informieren. Mit dieser durchdachten Maßnahme beweist Homburg einmal mehr, dass aktiver Umweltschutz und praktisches Stadtmanagement Hand in Hand gehen können. © Heinz Hollinger Bilder: Heinz Hollingerzur Übersicht Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|