Landmarkt Saar-Pfalz2022 in Homburg08.10.2022Am 24. September fand von 9 bis 15 Uhr der diesjährige Landmarkt Saar-Pfalz statt. Dieser erstreckte sich vom alten Passage Schreiner-Gebäude in der Eisenbahnstraße bis hinauf auf den historischen Homburger Marktplatz. Im Vorfeld hatten sich rund 40 Standbetreiber angemeldet und die Saarpfalz-Touristik (Blieskastel) hatte über die Abteilung für Kultur und Tourismus der Stadt Homburg fleißig Werbung betrieben. Eine mehrseitige Infobroschüre zierte auch fast jeden Standtisch und gab einen guten Überblick, wer was wo anzubieten hatte an diesem Tag. Falls jemand damit nicht recht klarkam, so bestand zusätzlich die Möglichkeit sich fach- und sachkundigen Rat am Infostand der Homburger Kulturgesellschaft und der Saarpfalz-Touristik auf dem Marktplatz einzuholen. An diesem Samstag herrschte in der Homburger Fußgängerzone ein buntes Treiben, bei dem jede/r etwas für den kommenden Herbst finden konnte, wenn er/sie denn wollte. Die vielen Händler verkauften unter anderem Dinge wie: Obst und Gemüse, darunter auch Äpfel und Apfelsaft, "Latwersch", diverse Speiseöle, Senf, Wurstwaren verschiedenster Art (wie Wildsalami & luftgetrockneter Schinken), Honig, Kräuterbonbons, Liköre, Krustenbrote, Backwaren und noch viele andere Lebensmittel mehr, wie Bio-Kartoffeln und Bio-Tomaten. Andere Verkäufer boten speziellere Waren an, wie zum Beispiel Fairtrade-Bio-Seifen, Hutwaren und es gab zwei Stände mit richtig guten Bürsten und Besen, die allesamt hochwertig gefertigt waren und bestimmt länger halten als herkömmliche Billig-Produkte aus den Discountern. Auch kamen beim Landmarkt natürlich alle Fans der Herbstdekoration voll und ganz auf ihre Kosten. Diverse Aussteller, wie zum Beispiel auch "Floristik Bärbel Geiger" aus Altstadt, boten neben allerlei Pflanzen, Blumen und Gestecken auch Deko-Material aus Naturstoffen an, um sich den kommenden Herbst zu Haus schön auszuschmücken. Eine Aktionsfläche für Kinder war auch gegeben. Neben dem Eiscafé Gelat!Oh konnten Insektenhotels gebaut und kleine Lederbeutel gebastelt werden. Kettensägen-Künstler Maurice Eickhoff präsentierte dazu auch noch seine beeindruckenden Holzkunst-Gegenstände - allesamt mit der Motorsäge gefertigt. Auf so einem herbstlichen Landmarkt merkt man als geistreicher Zeitgenosse eben immer wieder, wie wichtig all diese angebotenen Güter doch für uns Menschen sind. "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein", hat mal irgendwer gesagt. "Nein, auch ein Bio-Likörchen darf´s gern mal sein!" kann man heute wohl getrost hinzufügen. Und Bio ist nicht nur "in", sondern heutzutage ja auch nicht mehr wegzudenken. Das, was an solchen Tagen und auf solchen Märkten feilgeboten wird, ist nicht nur für die Seele und den Körper des Menschen enorm wichtig, es dient auch als Aushängeschild einer ganzen Region wie der unseren mit dem Saarpfalz-Kreis und dem Biosphärenreservat Bliesgau. Es repräsentiert mit Stolz die Produkte des Umlandes, auf die man oft in schnöden Einkaufsmärkten gar nicht zugreifen kann. "Fachbetrieb" und "Fachhandel" seien hier die Stichworte, die genannt werden müssen. Eine Region lebt von eben genau diesen Einzigartigkeiten, die sie ausmacht. Schade wäre es und zutiefst bedauerlich, wenn der Mensch sich nur noch den qualitativ minderwertigeren Lebensmitteln und Produkten hingäbe und die kleinen, guten und wichtigen Betriebe nicht mehr unterstützen würde. Dann wäre evolutionär viel verloren, was über die Jahrhunderte hinweg entstanden und gewachsen ist. Sie haben es ja mit in der Hand, liebe Leser - denken Sie immer daran und unterstützen Sie kleine Betriebe, Handwerker und all jene, die es noch verstehen, Qualität vor Quantität zu stellen! Wir von der bagatelle freuen uns schon auf das kommende Jahr 2023 und all seine wertvollen Märkte in unserer schönen Kreis- und Fairtrade-Stadt Homburg. Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|