Kunstaktion und “Cleanup Day” lenken Blick auf VermüllungKunst gegen Kippen07.10.2021Am Samstag waren rund um den Erdball wieder unzählige Menschen unterwegs um im Rahmen des weltweiten Cleanup-Day Müll zu sammeln. Müll, der achtlos weggeworfen wurde, vor allem aber Müll, der im Laufe seiner Zersetzung die Umwelt beeinträchtigt. Dass die Produktion von Verpackungsmüll CO2 schädlich ist, genauso wie die Entsorgung, ist ein weiterer Aspekt. Und schließlich gehört zu den Wahrheiten auch, dass Müll, den die Industrienationen in Drittländer verschiffen, zwar aus dem Auge ist, nicht aber aus der Welt. Man kennt nur zu gut die Bilder von spielenden Kindern auf stinkenden Müllkippen unter sengender Südsonne. Auf all diese Dinge machte auch „Cleanup Saarland“ am Samstag landesweit aufmerksam. Nach Kenntnis der Beedener Ortsvertrauensfrau und Grüne-Stadträtin Katrin Lauer waren es saarlandweit rund 80 Organisationen, die sich am Cleanup-Day beteiligten. In Homburg waren Gruppen auf dem Schlossberg, im Kreuzungsbereich Bexbacher/Berliner Straße und im Umfeld der Moselstraße unterwegs. Rund um das Johanneum waren die dortigen Schüler im Einsatz. Lauer hatte kürzlich das Thema auch in den Stadtrat gebracht. Während die Stadtverwaltung selbst ihre Unterstützung zusagte, habe sich nach Einladung an die Fraktionen die Begeisterung in Grenzen gehalten. Worauf sie allerdings stolz war, war der Umstand, dass am Tag zuvor die Dritt- und Viert-Klässler der Grundschul-Dependence Beeden unter anderem zwischen Beeder Brünnchen und Mastau unterwegs waren. Am Beeder Brünnchen sensibilisiert ohnehin seit wenigen Wochen eine Tafel des SaarForst dafür, wie lange achtlos weggeworfener Müll zum Verrotten benötigt wird. Für Lehrerin Sabine Forsch-Otto und ihre Kolleginnen ein Grund mehr umweltpädagogischen Einsatz zu bringen. Das Thema Umwelt sei ohnehin fester Bestandteil im Sachunterricht und man sei oft mit den Kindern im Wald unterwegs. Die Kinder kennen das Müllsammeln auch bereits von der saarland picobello-Aktion her. Für sie sei die Beteiligung zwar eher noch Spaß, aber hinterher würde das Thema immer im Unterricht aufbereitet. Und da sieht Forsch-Otto dann doch den ein oder anderen positiven Effekt, wenn etwa beim Wandertag so manchen Kindern unmittelbar Müll am Wegesrand auffällt. Genau auf diesen Effekt setzt Katrin Lauer: „Es geht darum, dass man die Kinder erreicht; das ist so wichtig, damit sie früh erkennen dass es einfach nicht gut ist, Müll in die Natur zu werfen.“ Umwelt-, Natur-, Klima- und Artenschutz sind Themen, die an der Grundschule Beeden feste Unterrichtsbestandteile sind. Forsch-Otto: „Wir sind auf dem Biotop verankert, wir säubern regelmäßig den Schulhof und behandeln viele naturkundliche Themen.“ Auch Fairtrade und gesunde Ernährung (Stichwort Biobrotbox) gehören dazu. Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|