Kreditinstitut unterstützt KinderNeue Charity-Aktion: "Wenn ich nur einmal..."10.10.2024Am 30. September fand um 16 Uhr eine Geschenkübergabe der Charity Wünscheaktion "Wenn ich nur einmal..." statt. In den Räumen der Kreissparkasse Saarpfalz (KSK) im neuen Gebäude in der Uhlandstraße hieß zur Begrüßung Gerald Müller (in Vertretung des Vorstandsvorsitzenden Armin Reinke) alle anwesenden Kinder und Vertreter der einzelnen teilnehmenden Institutionen herzlich willkommen. Gekommen waren Vertreter*innen der folgenden Einrichtungen: Therapeutische Schülerförderung (Diakonie Pfalz), Haus der Begegnung, Erbach (Arbeiterwohlfahrt) und KiZ (Caritas). Diese hatten auch, bis auf die Diakonie, einige Kinder im Schlepptau. Nach Herrn Müller von der KSK sprach der Initiator der Aktion Thomas Höchst und wandte sich mit einer ausführlichen Erklärung des Projektes an die anwesenden kleinen Gäste: "Hallo liebe Kinder. Ist es nicht schön, dass wir hier in diesem tollen Raum der Kreissparkasse sein dürfen? Also bei mir zu Hause sieht es nicht so aus wie hier. Wisst ihr, der Thomas Höchst macht sich immer sehr viele Gedanken, wie er Kindern helfen kann. Bisher habe ich Kindern geholfen, die sehr schwer krank waren, die zum Beispiel schwere Operationen hinter sich hatten, und ich wollte einfach nochmal, dass diesen Kindern eine Freude bereitet wird." Weiter berichtete er, dass er viele Briefe und Anschreiben seitens der Eltern erhält, in denen sie sich bedanken, dass ihr Kind aufgrund einer der Charity-Aktionen nochmal einen glücklichen Tag erleben durfte und ein Lächeln ins Gesicht gezaubert bekam. Des Weiteren läge sein Hauptaugenmerk gerade auch auf Aktionen für beeinträchtigte Kinder, damit diese auch einmal in die Mitte rücken, erklärte Herr Höchst den still gewordenen zuhörenden Kindern. Gerade auch Kinderarmut ist ein oft verschwiegenes Thema, das in hohem Maße vorhanden ist. Thomas Höchst ist von Beruf Lehrer und wie er den Kindern schilderte noch schlimmer: Er ist sogar der Rektor (!) der integrierten Gesamtschule Contwig (alle Kinder lachten an dieser Stelle) und er bekommt in seinem Beruf zu oft mit, dass bei seinen 800 Schüler*innen immer mal etwas an Unterrichtsmaterial fehlt. "In vielen der Schulmäppchen sind manchmal nur drei Sachen drin, und ein erneut verlorenes Geodreieck nachzukaufen stellt zum Beispiel schon ein finanzielles Problem dar. Für viele einkommensschwache Familien in Deutschland besteht daher auch leider nicht die Möglichkeit, Wünsche ihrer Kinder zu erfüllen, weil in der Familie Armut herrscht. Oft ist eine Barbiepuppe mit schönen Glitzerhaaren zu einem Preis von fast 50 Euro absolut unerschwinglich oder ein Ausflug in ein Spaß-Bad, dessen Eintritt für die ganze Familie teilweise über 60 Euro kostet, überschreitet die finanzielle Lebenswirklichkeit. Ganz zu schweigen von den Kosten eines Kinobesuchs oder, wenn die Familie mal auswärts essen gehen möchte. Hier setzt diese Charity an", erklärte er den Kindern. In der Kreissparkasse Saarpfalz habe er einen Partner gefunden, um dies im Kleinen anzugehen. Angefragt hatte Herr Höchst für 10 Kinder. Die KSK sagte jedoch gleich für drei Institutionen mit 30 Kindern zu. Sehr löblich. Insgesamt 1500 Euro stellte die KSK der Charity-Aktion zur Verfügung und die jeweiligen Institutionen legten auch noch etwas obendrauf, um die Kinderwünsche zu erfüllen. Nach Herrn Müller und Herrn Höchst kamen dann aber auch die Kinder zu Wort. Diese präsentierten ihre an Pinnwänden aufgehängten Wünsche in geschriebener oder auch gemalter Form. Hierunter waren zum Beispiel: Musikinstrumente, Eis essen gehen, Keyboardunterricht, eine Armbanduhr, ein Kick-Roller, eine PlayStation, ein Fußballtrikot vom Lieblingsspieler, Pizza essen gehen, ein Besuch im Schwimmbad, im Kletterpark, im "World of Fun" Indoorspielplatz am Zweibrücker Outlet-Center, im Holiday Park, im Disneyland oder im Lasertag-Zentrum. Oft bedachten die Kinder mit ihren Wünschen auch ihre Geschwister, was bei der Veranstaltung zu mancher herzerwärmenden Szene führte, die die erwachsenen Anwesenden zutiefst rührte. Nach der Präsentation ihrer Wünsche wurden den Kindern die Geschenke feierlich von Herrn Müller unter der Hilfe von Herrn Höchst überreicht. Danach wurden noch Erinnerungsfotos gemacht und es gab ein "Klatsch-O-Meter", bei dem die Kinder zeigen sollten, wie gut ihnen die Aktion gefallen hat. Wie erwartet klatschten die Kinder richtig laut und stampften auch mit den Füßen auf den Boden. Zum Abschluss durften sich die Kinder am eigens für sie aufgestellten Süßigkeitenbuffet im Foyer nach Belieben bedienen. Auch hier zeigte sich ihre Fürsorge, da sie viele der Leckereien auch für ihre Geschwister und Familienangehörigen mit nach Hause nahmen. Überdies kann man festhalten, dass Thomas Höchst in der Kreissparkasse Saarpfalz einen extrem zuverlässigen Partner gefunden hat, der dies auch sehr gerne macht, wie Gerald Müller der anwesenden Presse bestätigte. Daher ist diese Charity-Aktion auch jetzt schon für kommendes Jahr angedacht; wieder mit der Unterstützung durch die Kreissparkasse Saarpfalz. Eine sehr gute und, wie wir bei der Bagatelle finden, auch wichtige Aktion in diesen Zeiten. Chris Ehrlich
Bilder: Chris Ehrlichzur Übersicht Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|