Irischer Frühschoppen 2025Der Obst- und Gartenbauverein Schwarzenbach hatte eingeladen10.08.2025Dieses „Folkfest“ in der Dorfmitte von Schwarzenbach unter mächtigen Nussbäumen, ist immer wieder eine Erfahrung, die alle Sinne anspricht. Unter dem schützenden Blätterdach der Bäume versammelten sich auch diesmal nicht nur Dorfbewohner, um die traditionelle irische Kultur in ihrer ganzen Pracht zu feiern. Denn wenn der Obst- und Gartenbauverein Schwarzenbach zum „Irischen Frühschoppen“ einlädt, herrscht immer Hochbetrieb. So war es auch diesmal. In der Erikastraße und in den angrenzenden Nebenstraßen war kaum noch ein Parkplatz zu finden. Wer nicht rechtzeitig zur Eröffnung um 11 Uhr da war, musste sich auf eine lange Parkplatzsuche einstellen. Schon rechtzeitig zum Auftakt des Festes mit der Gruppe „The Fenians“ waren fast alle Plätze belegt. Mit irischen Melodien und Folk-Songs, wusste die Band die große Besucherschar bestens zu unterhalten. Die irischen Klänge erfüllten den Platz mit einer Energie, die die Zuhörer unweigerlich mitgerissen hat. Die Musik, ob lebhaft, fröhlich oder melancholisch, erzählt Geschichten von Liebe, Verlust, Freude und Hoffnung – Geschichten, die die Seele Irlands widerspiegeln. Natürlich durften auch die typischen irischen Getränke nicht fehlen. Guiness, Kilkenny und Irish Cider waren so recht nach dem Geschmack der Gäste. Der Moment, in dem in Irland das erste Guinness frisch gezapft wird oder ein Glas irischen Whiskeys erhoben wird, ist ein Höhepunkt jedes irischen Festes. Mit einem herzlichen „Sláinte!“ – dem irischen Trinkspruch für Gesundheit – stoßen die Gäste auf das Leben an. Diese Getränke sind mehr als nur Begleiter; sie sind Teil der irischen Identität und tragen zur fröhlichen und gelassenen Atmosphäre bei. Auch für das leibliche Wohl war bestens vorgesorgt. Die „Küchentruppe “ war voll im Einsatz und bot u.a, Irish Stew, Kichererbsen-Curry und andere irische Spezialitäten an. Aber auch Rollbraten und Würstchen standen u.a. auf der Speisenkarte. Schon sehr früh herrschte auf dem Festplatz eine tolle Stimmung. Die Luft war erfüllt vom Klang irischer Musik, hervorragend gespielt von den Musikern der Gruppe „The Fenians“. Herbert Gehring, der Organisator und Ideengeber war auch diesmal begeistert über den Publikumszuspruch. Seine persönliche Begeisterung für die grüne Insel und die irische Kultur war unverkennbar. Immer wieder ein Highlight zwischendurch waren die Darbietungen der Dudelsackspielerin Silke Homm-Schmidt von der K-Town-Pipe Band. So nahm der Frühschoppen seinen Lauf und es entstanden überall kleine Gespräche. Alte Freunde trafen sich, neue Bekanntschaften wurden geknüpft. Die Atmosphäre war gelöst und herzlich, es wurde viel gelacht und sogar gesungen. Das Wetter spielte mit, denn es gab diesmal keinen Regen! All die erwähnten schönen Momente machten das diesjährige Irische Fest in Schwarzenbach zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem die Magie und der Geist Irlands zu spüren war. Ein schöner Tag in Schwarzenbach, der vielen Besuchern in Erinnerung bleiben wird! © Heinz Hollinger Bilder: Heinz Hollingerzur Übersicht Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|