nach oben

Homburger Musiksommer 2025 im Juli

Freiluftveranstaltungen begeistern Publikum

10.06.2025

  • Weiter geht es dann am Samstag, 12. Juli mit der „Metropolitan Jazz Band“ aus Prag, die begleitet wird von einer der bekanntesten tschechischen Jazzsängerinnen Eva Emingerová
  • „BabaShango“ bringt einen explosiven und lebendigen Sound aus Afrofunk, Disko und Soul auf die Bühne
  • Im Juli beginnt die Reihe Querbeat mit „The New Ferry“

Ein Ausblick auf den Juli mit dem Homburger Musiksommer. Ob samstags von 11:00 bis 14:00 Uhr beim Jazzfrühschoppen, wo ein Querschnitt durch alle Stilrichtungen des Jazz geboten wird, oder freitagsabends bei Querbeat mit traditioneller bis moderner Popmusik – für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei! 

Querbeet startet am Freitag 4. Juli mit „The New Ferry“. Die 9-köpfige Mannschaft, bestehend aus einer klassischen Rockbesetzung, performt ein breites Repertoire abwechslungsreicher Songs quer durch viele Jahrzehnte Musikgeschichte. Das Programm reicht von Lionel Richie bis Van Halen und spricht jeden an, der Freude an guter handgemachter Musik hat – kein Playback, kein Repeat.

Der Jazzfrühschoppen startet im Juli (5.7.) mit dem „Willy Ketzer Trio“ und Gastmusiker Terrence Ngassa. Drummer-Legende Willy Ketzer hat sich für diese Show in Homburg seinen Freund, den besten Trompeter Afrikas, Terrence Ngassa eingeladen. Sie spielen die Musik der goldenen Swing-Ära.

Es geht dann weiter am 2. Freitag im Juli mit „BabaShango“. Herausragend bei dieser Formation ist ein explosiver und lebendiger Sound aus Afrofunk, Disko und Soul. Der in Homburg bestens bekannte Frontman OQ reist als moderner Troubadour durch die Lande, um die Menschen zum Tanzen und zum Lachen zu bringen.

Weiter geht es dann am Samstag, 12. Juli mit der „Metropolitan Jazz Band“ aus Prag, die begleitet wird von einer der bekanntesten tschechischen Jazzsängerinnen Eva Emingerová.
Die MJB wurde bereits 1972 von dem Trompeter Josef Krajník gegründet. Im Laufe der Jahre hat sich das Orchester nach und nach von seinem ursprünglichen Dixieland-Schwerpunkt gelöst. Heute stehen auch moderne Kompositionen von Swing bis hin zum Latin-Stil im Repertoire der Band. 

Bei freiem Eintritt und einer vielfältigen Gastronomie ist in jeder Hinsicht ein genüssliches Open Air Erlebnis garantiert. © Homburger Kulturgesellschaft



Bilder: Josef Krajnik
zur Übersicht

Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bagatelle

Die Homburger Stadtzeitung


Seit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. 

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung!

Online-Ausgabe  
© 2025 - Bagatelle Homburg
Datenschutz       Impressum