Homburger ARTmosphäre 2025Einzigartige Kunst unter freiem Himmel begeistert in Homburg schon zum 12. Mal10.09.2025Die historische Altstadt von Homburg verwandelte sich am Samstag, dem 30. August, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in eine großflächige Kunstausstellungsbühne. Eine lebendige Galerie unter freiem Himmel, diese "ARTmosphäre", die ihrem Namen alle Ehre macht und ein Kunstfestival, das Homburgs Charme mit kreativer Vielfalt verbindet. Tausende Kunstliebhaber und Neugierige zog sie in diesem Jahr in ihren Bann, denn bei strahlendem Sonnenschein präsentierten mehr als 140 Künstlerinnen und Künstler aus der Großregion und darüber hinaus ihre Werke. Die Eröffnung der ARTmosphäre übernahm Philipp Scheidweiler gemeinsam mit dem Kulturbeigeordneten Raimund Konrad, der Rody Reyes mit seiner Band "Havanna Con Klasse" zum gleichzeitig stattfindenden Jazz-Frühschoppen ankündigen konnte. Mit auf der Bühne standen zur offiziellen Eröffnung überdies Christoph Neumann, der Leiter des Kulturamts, und Dr. Françoise Mathis-Sandmaier, die Kuratorin der ARTmosphäre. Neben der Band auf der Marktplatzbühne spielte darüber hinaus auch das Duo "Passion Two" an wechselnden Plätzen. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie die Kunstwerke die Gassen und Plätze der Altstadt neu beleben, und gerade auch der Dialog zwischen den Künstlern und dem Publikum ist das Herzstück dieser Veranstaltung – neben dem Verkauf, versteht sich. Die Veranstaltung bot nicht nur eine Plattform für etablierte Namen, sondern gab auch jungen Talenten eine Bühne. Viele Nachwuchskünstler nutzten die Gelegenheit, um ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren und erste Kontakte zu knüpfen. Das Spektrum an künstlerischen Techniken war dabei weit gefasst und formal offen. Es reichte von der Malerei und Bildhauerei über die Porträtzeichnung, Karikatur, Fotografie, Objekt- und Textilkunst bis hin zu Schmuck, Holzkunst und Performance. Lokale Gastronomen trugen zum leiblichen Wohl der Besucher bei. Die "Kunstplätze" waren neben dem Marktplatz auch der Christian-Weber-Platz, der ehemalige Wappenplatz (heute Ilmenauer Platz genannt) und natürlich die Eisenbahnstraße mit ihrer Fußgängerzone. Die "ARTmosphäre 2025" bewies eindrucksvoll einmal mehr, dass Kunst keinem Museum vorbehalten sein muss, sondern im öffentlichen Raum eine einzigartige Dynamik entfalten kann. Mit einer gelungenen Mischung aus Tradition und Moderne, regionaler Verbundenheit und internationaler Ausstrahlung hat sich das Festival als fester Bestandteil des saarländischen Kulturkalenders etabliert. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits spürbar. Vielen Dank sei nochmals dem Veranstalter beschieden! Die Homburger Kulturgesellschaft gGmbH organisiert nämlich nicht nur jedes Jahr diese schöne Veranstaltung, sondern entwirft auch immer eine schön übersichtlich gestaltete Infobroschüre mit Illustrationen und ALLEN angemeldeten Künstlerinnen und Künstlern sowie mit vielen Kontaktdaten darin. Auf diese Weise ist man als Besucher auch im Nachhinein noch imstande, Kontakt mit den Ausstellern aufzunehmen, wenn man am Tag der Freiluftkunstausstellung mal vergessen hat etwas zu fragen oder zu kaufen. Text: Chris Ehrlich Bilder: Chris Ehrlichzur Übersicht Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
									© 2025 - Bagatelle Homburg
								 
								
								
							 |