nach oben

Hoffnung auf das „Deutsch-türkische Tulpenfest“ im Frühjahr 2022

Tulpen als Zeichen der Zuversicht gepflanzt

12.01.2022

2013 wurde auf Anregung von Markus Emser, Klaus Friedrich und dem städtischen Integrationsbeauftragten Nurettin Tan das „Deutsch-türkische Tulpenfest“ ins Leben gerufen. Seither hat dieses bundesweit einmalige, jeweils im April im Stadtpark ausgerichtete und bei einheimischen wie auswärtigen Gästen gleichermaßen beliebte „Fest der Kulturen“ seinen festen Platz im Homburger Veranstaltungskalender. Darüber hinaus hat es auch weit über die Stadtgrenzen hinaus für Impulse gesorgt und wurde selbst in Berlin als vorbildliche Initiative gelobt.
 
Nachdem das „Deutsch-türkische Tulpenfest“ wie so viele andere Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie bereits zweimal abgesagt werden musste, hofft man nun 2022 auf eine Fortsetzung. Daher wurden als Zeichen der Zuversicht im Stadtpark auch in diesem Herbst wieder in gemeinsamer deutsch-türkischer Teamarbeit von Hand hunderte von Tulpenzwiebeln gepflanzt. Diese waren erneut von der Abteilung Umwelt und Grünflächen der Stadtverwaltung bereitgestellt worden.

Im Gegensatz zu den Vorjahren wurden die rund 1.200 Tulpenzwiebeln diesmal zwar individuell gepflanzt, das Ergebnis ist jedoch ein gemeinsames und somit das Setzen der Tulpenzwiebeln nach Nurettin Tans Worten „auch ein symbolischer Akt, der zum Mitmachen einlädt und zeigen soll, was man mit vereinten Kräften selbst in schwierigen Zeiten zum Wohle aller bewirken kann“.
 
So soll im kommenden Frühjahr eine farbenfrohe Blütenpracht den Rahmen für persönliche Begegnungen bilden – oder wie schon in diesem und im vergangenen Jahr einfach die Spaziergängerinnen und Spaziergänger erfreuen und symbolisch daran erinnern, dass die deutsch-türkische Freundschaft auch in Zeiten, die persönliche Begegnungen erschweren, gedeihen soll und kann.
 
„Wir hoffen natürlich, dass die Umstände es im späten Frühjahr 2022 erlauben, wieder gemeinsam im Stadtpark zusammenzukommen, um gemeinsam zu feiern und uns bei leckeren Spezialitäten, tollen Auftritten und mit vielen Gästen, die diese besonderen deutsch-türkischen Begegnungen schätzen, auszutauschen“, hoffen die Initiatoren Markus Emser, Klaus Friedrich und Nurettin Tan. Als Integrationsbeauftragter der Stadt Homburg wünscht er sich zudem, dass dieses einladende Fest auch für andere Vorbild und Anregung für ähnliche Veranstaltungen dieser Art ist.

Pressestelle Stadt Homburg

zur Übersicht

Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bagatelle

Die Homburger Stadtzeitung


Seit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. 

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung!

Online-Ausgabe  
© 2025 - Bagatelle Homburg
Datenschutz       Impressum