nach oben

Fluthilfemedaille des Landes Rheinland-Pfalz

Verleihung erfolgte im Homburger Forum

09.11.2023

  • Gastgeber Landrat Dr. Theophil Gallo bei seiner Eröffnungsrede
  • Die einzelnen Gruppen wurden zur Ehrung nach vorne gebeten
  • Abschlussbild mit allen Anwesenden

Als die Flutkatastrophe im Juli 2021 das Ahrtal schwer traf eilten damals tausende Hilfskräfte zum Unglücksort, um über Wochen hinweg ihren Beitrag bei Aufräumarbeiten und Wiederaufbau zu leisten. Insgesamt rund 43000 Einsatzkräfte aus ganz Deutschland (davon allein rund 25000 aus Rheinland-Pfalz) erhielten nun zwei Jahre danach für ihren Einsatz während der Zeit nach der Flutkatastrophe die “Fluthilfemedaille 2021”. 

Gestiftet wurde diese von der Rheinland-Pfälzischen Landesregierung. Diese Auszeichnung erhalten beispielsweise Helferinnen und Helfer der Feuerwehren und Hilfsorganisationen, der Psychosozialen Notfallversorgung, der ADAC-Luftrettung sowie die Polizei. 1700 Saarländerinnen und Saarländer wurden allein von unserem kleinen Bundesland aus im Rahmen der Hilfsmaßnahmen ins Ahrtal entsandt, 140 von ihnen stammen aus dem Saarpfalz-Kreis. Am 25. Oktober 2023 wurden diese 140 Personen für ihren vorbildlichen Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe 2021 im Rahmen einer würdigen Feierstunde im Homburger Forum durch Landrat Dr. Theophil Gallo, dem ADD-Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Thomas Linnertz (in Vertretung des Rheinland-Pfälzischen Innenministers Michael Ebling) sowie Staatssekretär Torsten Lang (in Vertretung des saarländischen Innenministers Reinhold Jost) geehrt. Als Gastgeber war der Landrat auch der erste Redner des Abends. In seinem Grußwort stellte er klar fest, dass er hoffe, diese einmalige Veranstaltung bliebe auch einmalig und müsse nie wiederholt werden. „Verstehen Sie, liebe Anwesende, mich bitte nicht falsch, denn was Sie als Ehrenamtliche geleistet haben, ist alleine mit professionellen Strukturen nicht zu stemmen. Es ist wichtig, dass wir heute zusammengekommen sind, um ausgehend von der Bereitstellung der Fluthilfemedaille von Rheinland-Pfalz dieser Tatsache Ausdruck zu verleihen. Wir müssen dankbar sein, dass wir mit Ihnen, liebe Helferinnen und Helfer solch funktionierende ehrenamtliche Strukturen überhaupt haben.” Sein Dank galt auch der Homburger Karlsberg Brauerei GmbH, die einen Getränkeanhänger zur Verfügung stellte, sowie der MEG (Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke) Kirkel GmbH, die loses Trinkwasser bereitstellte plus Trinkwasser auf Paletten. Landrat Dr. Gallo ging noch einen Schritt weiter indem er betonte, dass zukünftig dringend noch deutlich mehr Bürgerinnen und Bürger gebraucht werden, die sich insbesondere im Rettungswesen ehrenamtlich engagieren, um die aktuell dort Tätigen wirksam zu entlasten beziehungsweise zu ergänzen. So und auf ähnliche Weise brachten auch die weiteren Redner Dienstleistungsdirektion Thomas Linnertz und Staatssekretär Torsten Lang ihren Dank und ihre Anerkennung für den unter hoher Anstrengung durchgeführten Einsatz jedes Einzelnen zum Ausdruck. Staatssekretär Torsten Lang sagte zum Beispiel: „Es wird auch für die Zukunft wichtig sein, dass wir uns aufeinander verlassen können und gegenseitig helfen. Ihr alle seid Vorbilder und es ist gut zu wissen, dass es Euch gibt.“ Und auch ADD-Präsident Thomas Linnertz brach eine Lanze für alle, die an ihre Grenzen und darüber hinaus gingen: „Es ist mir eine Ehre in Vertretung des Innenministers von Rheinland-Pfalz heute zu Ihnen sprechen zu dürfen, aber auch um persönlich von ganzem Herzen Danke zu sagen für die Unterstützung, die Sie den betroffenen Menschen gewährt haben.“ Es sei seitens des Saarlandes oder der Kreise nicht lange nachgefragt worden, man habe unbürokratisch Einheiten zusammengestellt und diese losgeschickt. „Das war schon etwas Besonderes, denn es war für Sie alle eine Fahrt ins Ungewisse“ räumte er ein. Nicht zuletzt waren die Helferinnen und Helfer doch in eine damals zutiefst gefährlich Lage aufgebrochen, die auch wenig erprobt das eigene Leben unter höchste Gefahr stellte. Dennoch, oder gerade deswegen, eilten sie aber ins Ahrtal, um den dortigen Menschen in Not zu helfen. Vorbildlich! Sie kümmerten sich zum Beispiel um die Versorgung der Bevölkerung, stellten Notarztwagen und Transportfahrten bereit und waren vielerorts an diversen Fahrzeugbergungen beteiligt. Neben der Registrierung der Bewohnerinnen und Bewohner hatten sie überdies jede Menge zu tun mit Koch- und Küchendiensten sowie dem Aufbau und Betrieb mobiler Kläranlagen und all der damit verbundenen Logistik. Die Liste all der Helfertätigkeiten hier aufzuzählen würde wohl den Rahmen sprengen.
Hier seien jedoch die involvierten Hilsorganisation aufgezeigt, die wegen ihrer tatkräftigen Unterstützung bei der Hochwasserkatastrophe 2021 am 25. Oktober 2023 geehrt wurden:
DRK KV Homburg e.V.
DRK KV St. Ingbert e.V.
Johanniter-Unfall-Hilfe 
Freiwillige Feuerwehr Bexbach -> Löschbezirk Bexbach-Mitte
Freiwillige Feuerwehr Homburg -> Löschbezirk Kirrberg
Freiwillige Feuerwehr Homburg -> Löschbezirk Wörschweiler
Freiwillige Feuerwehr Homburg -> Löschbezirk Homburg Mitte
Freiwillige Feuerwehr Mandelbachtal -> Löschbezirk Wittersheim
Freiwillige Feuerwehr Mandelbachtal -> Löschbezirk Bebelsheim
Freiwillige Feuerwehr Mandelbachtal -> Löschbezirk Erfweiler-Ehlingen
Freiwillige Feuerwehr Mandelbachtal -> Löschbezirk Ormesheim
Freiwillige Feuerwehr Mandelbachtal -> Löschbezirk Erfweiler-Ehlingen
Freiwillige Feuerwehr Gersheim -> Löschbezirk Reinheim

Die Einsatzkräfte des THW im Saarpfalz-Kreis sowie die Einsatzkräfte des Bundes (wie Bundeswehr und Bundespolizei) werden noch eine gesonderte Ehrung seitens der Bundesregierung erfahren, erklärte man den Pressevertretern gegenüber. Nach den Reden bekamen alle 140 anwesenden HelferInnen feierlich eine Urkunde, die Fluthilfemedaille und eine Flasche Winzer “Flutwein” überreicht. Gruppenweise kamen sie nach vorne, um die Auszeichnung entgegenzunehmen und es wurden jeweils auch noch erinnerungswürdige Gruppenfotos gemacht. Danach klang diese würdige Veranstaltung bei einem geselligen Umtrunk aus. Die Geehrten tauschten sich untereinander aus und auch der Landrat und seine Rednergäste nahmen sich die Zeit, um mit den Einsatzkräften ins Gespräch zu kommen. © Chris Ehrlich



Bilder: Chris Ehrlich
zur Übersicht

Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bagatelle

Die Homburger Stadtzeitung


Seit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. 

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung!

Online-Ausgabe  
© 2025 - Bagatelle Homburg
Datenschutz       Impressum