Fische als Botschafter für hohe Trinkwasserqualität20 Jahre Aqualit07.10.2021Seit dem Sommer 2001 bleiben immer wieder Passanten - besonders Familien mit Kindern - am „Aqualit“ in Homburg stehen und schauen sich die Fische hinter den Bullaugen an. „Mit dem Aqualit zeigen wir, dass sich die Fische dank der guten Wasserqualität sehr wohl fühlen. Sie sind damit unsere Botschafter für Homburgs Trinkwasser, das am besten überwachte Lebensmittel in unserer Stadt“, betont Frank Barbian, der Geschäftsführer der Stadtwerke Homburg. Wie kam es vor zwanzig Jahren dazu, dass die Stadtwerke im Kreuzungsbereich zwischen der Fußgängerzone in der Eisenbahnstraße und der Talstraße ein öffentliches Aquarium errichteten? Die Idee dazu entwickelte Homburgs damaliger OB Reiner Ulmcke nach seinem Besuch auf der Weltausstellung, der Expo 2000 in Hannover. Dort war u.a. als Kunstinstallation ein öffentliches Aquarium in Form einer Telefonzelle auf dem Freigelände zu sehen. Er regte daraufhin bei den Stadtwerken an, ein prägnantes öffentliches Aquarium in der Fußgängerzone einzurichten. Gerd Braun, zu dieser Zeit als Ingenieur bei den Stadtwerken u.a. für die beiden Wasserwerke verantwortlich, entwickelte die Idee zu einer Litfaßsäule mit Bullaugen. Noch heute schaut er regemäßig nach seinen Schützlingen in der Säule, auch wenn er als Abteilungsleiter der Stadtwerke mittlerweile im Ruhestand ist. Seine Leidenschaft für gutes Wasser brachte ihn schon in seiner Jugend zu seinem Hobby als Aquarianer. Als Vorsitzender der Aquarienfreunde Homburg organsierte er u.a. immer wieder gut besuchte Ausstellungen. Seit zwanzig Jahren sorgt sein Verein zuverlässig dafür, dass es den Fischen im Aqualit gut geht. So schauen er oder ein Vereinsmitglied auch heute noch täglich nach der Anlage. Für dieses Engagement bedanken sich Geschäftsführer Frank Barbian und Gerd Brauns Nachfolger Michael Klein herzlich bei den Homburger Aquarienfreunden und ihrem Vorsitzenden. Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|