nach oben

FC Homburg

Profifußballer zu Gast im Caritas-Kinderzentrum (KiZ)

09.08.2023

  • Begrüßung durch Frau Niedenzu-Brünner und anschließende Fragerunde
  • Die Profispieler zeigten den interessierten Kindern Übungen zum warm machen
  • Ein Schuss, ein Tor!

Am Mittwoch, dem 19. Juli fand im KiZ, Charlottenburger Straße ein ganz besonderes Sommerhighlight statt: Der FC Homburg kam mit seinem Trainerteam und den Spielern Lukas Quirin, Ivan Knezevic, Benjamin Kirchhoff und Nicolas Jörg zu Besuch nach Erbach in die Charlottenburger Straße. 

Die vielen Kinder staunten nicht schlecht und waren auch ein wenig aufgeregt als gegen 14 Uhr Cheftrainer Danny Schwarz, die beiden Co-Trainer Benjamin Schwarz und Sven Sökler sowie Thomas Höchst, Projektleiter Bildung und Schule aus den Autos auf den umliegenden Parkplätzen ausstiegen. Plötzlich tummelten sich im Eingangsbereich des KiZ unbekannte Erwachsene in grauen Trikots, mit der orangefarbenen gut lesbaren Brustaufschrift "Dr. Theiss" und dem grün-weißen Vereinslogo, der Homburger Linde. Viele Kinder und Jugendliche waren gekommen, um sich einen Nachmittag lang ein "Spezialtraining" zu Gemüte zu führen. Dazu gab es auch noch eine interessante Fragerunde, Essen, Getränke und viel Spaß obendrein – eben alles ganz KiZ-typisch in Homburgs größtem Stadtteil Erbach. Nach einer Begrüßung und der Vorstellung der Caritas-Einrichtung durch die Leiterin Janine Niedenzu-Brünner ging es auch gleich los. „Wie viele Fußballschuhe habt ihr?“, war zum Beispiel eine der vielen gestellten Kinderfragen. „Schätzungsweise 30 Paar, von denen über 20 Paar schon im Keller verstaut werden mussten, weil sonst ja der ganze Hausflur volliegen würde!“, war eine Antwort. So eine Schuhsammlung wächst nunmal über die Jahre – verständlicherweise. Andere Kinder wollten wissen, in welchem Alter die Profis denn angefangen hatten, Fußball zu spielen. Manche kicken schon seit sie drei oder vier Jahre alt sind, ein anderer Spieler begann im Alter von acht Jahren. Eines der Kinder fragte, was man denn braucht, um ein Profifußballer zu werden. Thomas Höchst antwortete: „Talent, Durchhaltevermögen, natürlich Spaß am Fußball und auch einen gewissen Ehrgeiz.“ Als Profi könne man bis ungefähr Anfang/Mitte dreißig aktiv spielen, danach würden man wegen der Belastung durch den Sport auf die Knochen und Gelenke aufhören. Manche würden danach noch im Fußballmetier weiter arbeiten, übten hier dann aber einen anderen Job aus, etwa als Trainer. Ansonsten helfe einem der Verein dann nach der Fußballerkarriere im "normalen Leben" Fuß zu fassen, und einen regulären Job auszuüben. Nach der ausführlichen Fragerunde ging es dann nach draußen auf das Außengelände des Kinderzentrums. Beim sozusagen "praktischen Teil" des Besuches machten sich die Spieler erstmal mit "Füßchen" warm, also den Ball möglichst lange in der Luft zu halten – das kennt wohl jeder. Auch die Kinder versuchten sich natürlich daran und es wurde fleißig mitgezählt. Dann wurde ein Slalomparcour aufgebaut und die Kinder durften üben möglichst schnell mit dem Ball um die Slalomhütchen zu dribbeln. Zur großen Freude der Kinder kam dann "Tore schießen" an die Reihe. Die Mannschaft des Kinderzentrums hatte am Ende des Trainings haushoch gegen die Homburger Spieler gewonnen und Thomas Höchst meinte noch lachend, dass man in Zukunft wohl den ein oder anderen Nachwuchsspieler aus dem KiZ unter Vertrag nehmen könne. Zur Erinnerung wurden seitens der glücklichen Kinder viele Selfies zusammen mit den Profifußballspielern des FC Homburg aufgenommen. Zum Abschluss seines Besuches vergaben die FCH-Gäste noch Geschenke an die Kinder und das KiZ. Jeder erhielt Freikarten für das Wochenendspiel des FC Homburg gegen den 1. FC Kaiserslautern und das KiZ bekam einen Netzsack mit zehn nagelneuen Fußbällen. Dieses Geschenk kam genau richtig zum neu angelegten Außengelände der Caritas-Einrichtung, die jetzt (bald) wieder eine Wiese hat! Die Kinder hatten den Nachmittag über einen riesigen Spaß und es wurde auch noch ein Gruppenfoto gemacht. Ach so, beinahe vergessen zu erwähnen hätten wir von der bagatelle noch: Ab jetzt hängt im Kinderzentrum über der Pinnwand ein FC Homburg Wimpel mit den Unterschriften der Profis, ein weiteres Geschenk zum Andenken an diesen schönen Besuch. Seitens der Kinder und der Leitung des Kinderzentrums ergeht hiermit nochmals ein herzlicher Dank an den FC Homburg für seinen Besuch vor Ort. Text und Fotos: Chris Ehrlich



Bilder: Chris Ehrlich
zur Übersicht

Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bagatelle

Die Homburger Stadtzeitung


Seit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. 

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung!

Online-Ausgabe  
© 2025 - Bagatelle Homburg
Datenschutz       Impressum