nach oben

Erste Hilfe in der Nachbarschaft

Aufruf zum AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ 2022

12.05.2022

Ein Sturz im Haushalt ist für ältere Mitmenschen ein großes Unfallrisiko, häufig bedingt durch Bewegungsmangel und eingeschränkte Mobilität. Um der Gefahr vorzubeugen, verabreden sich daher viele Nachbarinnen und Nachbarn zu gemeinsamen Fitness-Programmen. 

„Ich beweg‘ mich, mir geht’s gut“ – mit diesem Motto engagieren sich beispielsweise die Landfrauen Bliesransbach für mentale und körperliche Fitness. Jede Woche trainieren hier Nachbarinnen gemeinsam Kondition, Balance und Beweglichkeit. Auch in Heusweiler wird Beweglichkeit groß geschrieben. Rund 150 Einwohnerinnen und Einwohner gründeten hier die Interessengemeinschaft Pro Lummerschied, um für ihr Dorf einen Sportplatz für Alt und Jung zu gestalten. Für mehr Bewegung und Fitness machen sich auch die rund 100 Mitglieder des Wohnprojekts Galia e.V. („Gemeinsam aktiv leben ist attraktiv“) stark. Sie treffen sich zum Ballspielen, Tanzen oder gemeinsamen Wandern. Auch bei häuslichen Unfällen leisten Nachbarinnen und Nachbarn einander wichtige Hilfe. Um sich auszubilden, veranstalten sie Erste-Hilfe-Kurse für die Hausgemeinschaft.

„Nachbarschaftliches Engagement und sorgende Netzwerke sind für die Gesundheitsprävention von unschätzbarem Wert. Dieses Engagement möchten wir gerne unterstützen“, sagt Dr. Martina Niemeyer, Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Nachbarschaftliche Unterstützungsleistungen können jedoch kein Ersatz für professionelle Hilfe sein, betont Niemeyer. Das sehen auch Bürgermeister Michael Forster und die Beigeordnete Christine Becker so und unterstützen daher den Aufruf der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, sich mit einem solchen Angebot oder Projekt zu bewerben. Gemeinsam mit dem Netzwerk Nachbarschaft fördert die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland mit insgesamt 11.000 Euro Gemeinschaftsprojekte, die zu einem gesünderen Leben im Wohnumfeld beitragen. Bewerben können sich Initiativen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz bis zum 15. Oktober 2022. Der förderpreis ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert.

Anmeldungen möglich unter: https://aok-foerderpreis.netzwerk-nachbarschaft.net/rps/home

Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bagatelle

Die Homburger Stadtzeitung


Seit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. 

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung!

Online-Ausgabe  
© 2025 - Bagatelle Homburg
Datenschutz       Impressum