nach oben

Erinnern Sie sich noch?

Diesmal: Roter Zaun zum Baubeginn des Vauban-Carrées

10.07.2025

  • Ein riesiges Schild wies auf den baldigen Baubeginn hin
  • Die gesamte Fläche war mit einem knallroten Bauzaun umgeben
  • Auf dem vorgesehenen Gelände wurde ein verfallenes Gebäude abgerissen und einige Bäume wurden gefällt

„Erinnern Sie sich noch?“ – Diese Frage haben wir uns alle schon das eine oder andere Mal gestellt, wenn uns ein Bild, ein Geruch oder ein vertrautes Geräusch in die Vergangenheit zurückversetzt. Unsere neue Rubrik lädt dazu ein, genau das zu tun: in Erinnerungen schwelgen und gemeinsam mit uns einen Blick auf die Vergangenheit unserer Stadt werfen. Gelegentlich präsentieren wir Ihnen ein historisches Foto, das einen besonderen Moment aus der Geschichte unserer Stadt festhält. Es sind Bilder, die uns an prägende Ereignisse, kleine Alltagsgeschichten oder große Veränderungen erinnern, die die Stadt damals, und auch uns, geprägt haben. Manche Fotos mögen längst vergessene Geschichten erzählen, andere wiederum wecken lebendige Erinnerungen an vergangene Zeiten. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen, liebe Leser, auf eine visuelle Zeitreise zu gehen. Sind Sie dabei? Dann lassen Sie uns gemeinsam in die Vergangenheit eintauchen und entdecken, was diese Bilder uns noch heute zu sagen haben.

Es war ein Traum, der nie Wirklichkeit wurde und wirkt jetzt, Jahre danach, fast wie ein Schildbürgerstreich. Nur vier Tage vor der Oberbürgermeisterwahl im Jahr 2008 war großer Spatenstich für das so genannte Vauban-Carrée. An der Ecke Tal-/Gerberstraße sollte bekanntlich ein großes Wohn- und Geschäftshaus entstehen. Eine der letzten großen Baulücken in der Homburger Innenstadt sollte dann der Vergangenheit angehören. Es wurden auf dem vorgesehenen Gelände ein verfallenes Gebäude abgerissen und einige Bäume gefällt. Danach wurde die Fläche von einem knallroten Bauzaun umgeben und ein riesiges Schild wies auf den baldigen Baubeginn hin. Doch dann und auch lange danach passierte…nichts! Keine Erdarbeiten, kein Ausgraben der Fundamente, einfach nichts. Unruhe kam auf und Bürger wollten wissen, wie es steht mit der groß angekündigten Baumaßnahme. Und schon gleich kursieren Gerüchte, wonach der Investor abgesprungen sei und das Haus wohl nie gebaut werde. Obwohl anfangs versichert wurde, dass es aufgrund von Nutzungsplanänderungen zu Verzögerungen gekommen wäre, blieb der Bau des Vauban Carrées lange Zeit eine Posse ohne Ende bis letztendlich klar war, dass der Investor abgesprungen war. Inzwischen wird die Fläche, die einst für das Vauban Carrée hergerichtet worden war, als innerstädtischer Parkplatz genutzt. Der wurde im vergangenen Jahr sogar umfangreich umgestaltet und erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Die Homburger Parkhaus- und Stadtbusgesellschaft (HPS) hat die Arbeiten zur Erneuerung des Schotterplatzes, der zu den meistfrequentierten in der Innenstadt zählt, realisiert. Es entstand auch ein Treppenaufgang zur Schanzstraß mit einem Fußgängerstreifen. Die neue Ein- und Ausfahrtsituation und eine neue Beleuchtung haben den Parkplatz übersichtlicher und sicherer gemacht. 

Aus dem einst geplanten Vauban-Carrée ist ein nützlicher Parkplatz geworden dem man in Erinnerung an das gescheiterte Bauvorhaben „Vauban-Parking“ nennen sollte! © Heinz Hollinger



Bilder: Archiv Hollinger
zur Übersicht

Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bagatelle

Die Homburger Stadtzeitung


Seit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. 

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung!

Online-Ausgabe  
© 2025 - Bagatelle Homburg
Datenschutz       Impressum