Erinnern Sie sich noch?Diesmal: Die „Solex-Challenge“ in Bruchhof10.06.2025„Erinnern Sie sich noch?“ – Diese Frage haben wir uns alle schon das eine oder andere Mal gestellt, wenn uns ein Bild, ein Geruch oder ein vertrautes Geräusch in die Vergangenheit zurückversetzt. Unsere neue Rubrik lädt dazu ein, genau das zu tun: in Erinnerungen schwelgen und gemeinsam mit uns einen Blick auf die Vergangenheit unserer Stadt werfen. Gelegentlich präsentieren wir Ihnen ein historisches Foto, das einen besonderen Moment aus der Geschichte unserer Stadt festhält. Es sind Bilder, die uns an prägende Ereignisse, kleine Alltagsgeschichten oder große Veränderungen erinnern, die die Stadt damals, und auch uns, geprägt haben. Manche Fotos mögen längst vergessene Geschichten erzählen, andere wiederum wecken lebendige Erinnerungen an vergangene Zeiten. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen, liebe Leser, auf eine visuelle Zeitreise zu gehen. Sind Sie dabei? Dann lassen Sie uns gemeinsam in die Vergangenheit eintauchen und entdecken, was diese Bilder uns noch heute zu sagen haben. Es war jedes Mal eine Mordsgaudi, wenn Moni und Volker Wolfanger zu ihrem Velo-Solex-Samstag an die „Bierbrezel“ in Bruchhof eingeladen hatten. Da herrschte vor der Bäckerei mit Gaststätte ein lustiges und geselliges Treiben wie an der Kirmes. Die „Solex-Challenge“ fand mehrere Jahre lang an der „Bierbrezel“ statt. Unsere Fotos stammen aus dem Sommer 2011. Das Solex war ein echtes Kultfahrzeug – ein motorisiertes Fahrrad, das in den 50er und 60er Jahren gerade im Saarland Kultstatus erlangte. Ursprünglich1946 von der französischen Firma „VéloSoleX“ entwickelt, begeisterte es mit seinem charmanten Design und dem einzigartigen Reibrad-Motor, der direkt auf dem Vorderreifen saß. Mit einer Geschwindigkeit von rund 25 km/h war das Solex vor allem in Frankreich, aber auch bei uns im grenznahen Bereich, das Fortbewegungsmittel der Wahl für Schüler, Studenten und Arbeiter – ein Symbol für Freiheit, Einfachheit und französischen Erfindergeist. Das jährliche Solex-Rennen in Bruchhof erinnerte an diese Zeit der Fortbewegung und entwickelte sich zu einem nostalgischen Wettkampf. Einmal im Jahr fand dieses ganz besondere Rennen statt. Bei der „Solex-Challenge“ im Jahr 2011 traten acht leidenschaftliche Fahrer mit ihren liebevoll restaurierten oder getunten Solex-Fahrzeugen gegeneinander an. Die Veranstaltung hatte sich in der Szene zu einem echten Highlight entwickelt – irgendwo zwischen Motorsport und nostalgischem Volksfest. Für die Fahrer zählte nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch Geschicklichkeit, technisches Verständnis und der Umgang mit der manchmal etwas eigenwilligen Technik des Solex. Jeder Teilnehmer brachte seine eigene Geschichte mit: vom Bastler, der monatelang an einem originalen 3800er Modell schraubte, bis zu dem, der bei der Tante, ein altes Solex aus der Scheune geholt hat. Zwischen quietschenden Riemen, knatternden Motoren und ausgelassenem Gelächter ging es bei dem Rennen weniger um Sieg als um Gaudi, Gemeinschaft und die Liebe zum kleinen Motorfahrrad mit großer Geschichte. Neben dem eigentlichen Rennen gab es rund um die „Bierbrezel“ ein buntes Rahmenprogramm und im „Parc fermé“ konnten alle Vehicle eingehend bestaunt werden. Selbstverständlich gab es auch eine Siegerehrung mit kleinen Geschenken. So lebte bei der Bruchhofer „Solex-Challenge“ der Charme vergangener Jahrzehnte wieder auf – angetrieben von 49 Kubikzentimetern purer Nostalgie.
In lockerer Folge werden wir Ihnen gerne weitere Erinnerungen präsentieren. © Heinz Hollinger Bilder: Archiv Hollingerzur Übersicht Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|