Eine Veranstaltung im Zeichen deutsch-türkischer BegegnungenDas 8. Tulpenfest im Homburger Stadtpark mit feinen kulinarischen Genüssen, Folklore und viel Tanz09.06.2022Mitte Mai fand im Homburger Stadtpark das mittlerweile 8. deutsch-türkische Tulpenfest statt. Nach der Zwangspause durch die deutschlandweit geltenden Coronaauflagen in den vergangenen zwei Jahren fanden sich am 15. Mai hunderte Besucher unter freiem Himmel in Homburgs größter Parkanlage ein. Die Stadt Homburg und der türkische Elternbund e.V. hatten hierzu im Vorfeld über Medien und Presse alle Interessierten eingeladen, um daran teilzunehmen. Organisiert vom türkischen Elternbund, mit dem Vorsitzenden Nurettin Tan sowie von Klaus Friedrich und Markus Emser, standen als besondere Redner und Gäste die folgenden Personen auf der Gästeliste: die Schirmherren des Festes, Sedat Turan (Türkischer Generalkonsul für das Saarland und Rheinland-Pfalz), sowie Bundestagsabgeordneter Markus Uhl. Staatssekretärin Bettina Altersleben kam in Vertretung für Dr. Magnus Jung, seines Zeichens Minister für Arbeit, Soziales, Frauen, Gesundheit und Integration, Bürgermeister Michael Forster, Landrat Dr. Theophil Gallo, die Bundestagsabgeordneten Markus Uhl und Esra Limbacher sowie der Kulturbeigeordnete Raimund Konrad. Von 11:00 bis ca. 19:30 Uhr standen einmal mehr die deutsch-türkischen Begegnungen, der Dialog und die symbolträchtige Tulpe im Mittelpunkt. Es ist im Übrigen deutschlandweit das einzige Fest seiner Art! Geboten wurden auf einer Bühne und in einem Festbereich ein umfangreiches Programm mit vielfältigen Darbietungen von Musik, Tanz und Kunst aus Orient und Okzident. Hierzu gehörten unter anderem die Zweibrücker Tanzgruppe "Elmiras Orient", die Schülerband "Lost in Stereo" von der Homburger Musikschule, Saz-Musik-Darbietungen der Schüler*innen von Tamer Chint und von Eren Güzelgün von der Aleviten Gemeinde Saarbrücken, die AWO Tanzgruppe der FGTS Gemeinschaftsschule "Neue Sandrennbahn". Auch für Speisen und Getränke aus verschiedenen Kulturkreisen war gesorgt. Die Damen am türkischen Essensstand waren unermüdlich bei der Arbeit und bereiteten den Gästen orientalische und türkische Spezialitäten zu. Aber auch deutsche Kulinarik kam nicht zu kurz, wie beispielsweise an den Ständen der Frauen-Union und der Arbeiter-Wohlfahrt. Türkische Bilder der Ebru-Malerei konnten bestaunt und auch selbst angefertigt werden und für Kinder gab es diverse Mitmachangebote, unter anderem von den Löschbezirken der Jugendfeuerwehr Homburg Mitte, Jägersburg und Kirkel. Diese boten beispielsweise hinter der Bühne einen Parcours für Kinder, inklusive Löschübung auf ein Spielzeughaus, an. Bei der Ankunft unseres bagatelle-Reporters half Jugendwart Maximilian Reichert (aus dem Feuerwehrbezirk Homburg-Mitte) gerade beim Kinderbetreuungsangebot mit. Zusammen mit Jakob Heer und anderen Helfer*innen erklärten sie z.B. auch das riesige Feuerwehrauto und interessierte Kinder & Erwachsene durfte auch von der Ausrüstung so einiges mal selbst in die Hand nehmen. Das friedliche Fest war ein absolut gut gelungener Auftakt, um an die vergangenen schönen Tulpenfeste im Homburger Stadtpark anzuknüpfen und gerade auch in Zeiten, wo in Europa Krieg herrscht, ein Zeichen zu setzen für Frieden und die immer wichtiger werdende Völkerverständigung auf dem gesamten Planeten. Die Festteilnehmer erfreuten sich besten Wetters unter einem strahlend blauen Himmel. Wir von der bagatelle freuen uns schon auf das nächste Fest im kommenden Jahr 2023. Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|