nach oben

Die „Römer-Tasche“ bringt Antike ins Klassenzimmer

Stiftung für Kultur und Umwelt der KSK Saarpfalz bringt praxisorientierte Schulkisten

08.05.2024

  • Stiftungsmanager Ingo Sonnenschein von der Stiftung Kultur und Umwelt der KSK Saarpfalz erläuterte das Projekt
  • Das Projekt „Römer-Tasche“ wurde vielen interessierten Lehrerinnen und Lehrern in einer Feierstunde im Römerhaus vorgestellt

Die Stiftung für Kultur und Umwelt der KSK Saarpfalz freut sich, mit dem Thema „Römer“ die Reihe der praxisorientierten Schulkisten fortzuführen. Allerdings nicht wie bisher als Kiste, sondern in einer Tasche aus Leder, wie es damals zum Transport von unterschiedlichsten Dingen üblich war. 

Die „Römer-Tasche“ wird allen Grund- und Förderschulen im Saarpfalz-Kreis kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Inhalt der Taschen ist fächerübergreifend und kann somit problemlos in den allgemeinen Unterricht integriert werden. Bereits seit 2011 stellt die Stiftung für Kultur und Umwelt den Grund- und Förderschulen im Saarpfalz-Kreis im Turnus von zwei Jahren sogenannte „Schul-Kisten“ zu den Themen Kultur und Umwelt zur Verfügung. Und in diesem Jahr ist es zwar keine Kiste, sondern eine eigens für die Stiftung hergestellte Ledertasche, die sogenannte „Römer-Tasche“. Diese ist mit praxisorientiertem Lehrmaterial bestückt, das in Zusammenarbeit mit dem Römermuseum in Schwarzenacker und dem Europäischen Kulturpark in Reinheim zusammengestellt wurde. Am 25. April wurde das Projekt vielen interessierten Lehrerinnen und Lehrern in einer kleinen Feierstunde im Römermuseum in Schwarzenacker vorgestellt und übergeben. Nach einleitenden Worten von Landrat Dr. Theophil Gallo und Herrn Stefan Gessner von der KSK Saarpfalz war es dem Stiftungsmanager Ingo Sonnenschein vorbehalten den anwesenden Pädagoginnen und Pädagogen das Projekt näher vorzustellen. Demnach wurde die „Römer-Tasche“ entwickelt, um Schülerinnen und Schülern einen tiefgreifenden Einblick in die Welt der Römer zu biete – von ihrer beeindruckenden Kultur bis hin zu ihrer fortschrittlichen Technologie. Die Tasche enthält sowohl informative Unterlagen als auch interaktive Arbeitsmaterialien, die darauf abzielen, das Lernen lebendig und fesselnd zu gestalten. Die enge Zusammenarbeit mit dem Römermuseum und dem Europäischen Kulturpark in Reinheim garantiert nicht nur Authentizität, sondern bereichert auch den Inhalt der Kiste mit wertvollem Fachwissen. Darüber hinaus empfiehlt die Stiftung den Schulen, die Inhalte der „Römer-Tasche“ mit einem Besuch im Römermuseum und dem Europäischen Kulturpark in Reinheim zu verknüpfen, was das Lernerlebnis für Schülerinnen und Schüler noch intensiviert. „Unser Ziel ist es, den Kindern im Saarpfalz-Kreis eine umfassende und praxisnahe Bildung zu bieten. Die „Römer-Tasche“ ist ein weiterer Schritt in diese Richtung und eine großartige Gelegenheit, Geschichte lebendig und relevant zu machen“, so Ingo Sonnenschein.

Unter https://www.ksk-saarpfalz.de/de/home/unser-engagement/unsere-stiftung.html finden Sie viele interessante Informationen zur Stiftung für Kultur und Umwelt der KSK Saarpfalz . © Heinz Hollinger



Bilder: Heinz Hollinger
zur Übersicht

Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bagatelle

Die Homburger Stadtzeitung


Seit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. 

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung!

Online-Ausgabe  
© 2025 - Bagatelle Homburg
Datenschutz       Impressum