nach oben

Davids Kreativküche wird fünf Jahre alt

Hochwertige und genussvolle Speisen in schönem Ambiente

20.12.2023

  • Gemütlichkeit in einem tollem Ambiente bei CHEF KOCHT
  • Die Eheleute Simon von CHEF KOCHT heißen herzlich willkommen!
  • Tanja Simon und ihr Mann David schenken hier immer

"Die Idee des Ladens ist entstanden aus dem Wunsch heraus, es gebe einen Laden, der ohne Zusatzstoffe funktioniert”, sagt David Simon im Interview. 2018 war es dann so weit und Tanja und David Simon haben ganz einfach selbst so einen Laden aufgemacht. 

Beiden ist grundsätzlich sehr wichtig, dass die verwendeten Rohstoffen von bester Qualität sind; sei es Bioland, Demeter, oder Fleisch nur aus bäuerlicher Haltung. Ein weiteres Hauptaugenmerk ist die Achtsamkeit gegenüber den Kunden und Gästen. Man soll sich bei CHEF KOCHT einfach wohlfühlen und niemand soll sich Gedanken darüber machen “Was esse ich jetzt hier? Tut mir das gut oder nicht?”. Die angebotenen Speisen bestehen nur aus richtig tollen Lebensmitteln und den Eheleuten Simon wird auch immer wieder bestätigt, dass das, was die Leute hier auf dem Teller serviert bekommen, wirklich ausgezeichnet ist. Obst und Gemüse beziehe man von der “Öko Marktgemeinschaft Saar Pfalz Hunsrück GmbH” und von “Pauls Frischekiste”, einem Lieferdienst Hofladen und Naturkosthandel mit ausgesuchten Produkten. In puncto Fleisch unterstützen Tanja und David Simon die bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch-Hall; etwas außerhalb der Region zwar, jedoch ist David Simon laut eigener Aussage hier immer auf der sicheren Seite wenn es zum Beispiel um Wurst ohne Zusatzstoffe geht. “Die Tiere werden dort ordentlich gehalten und nicht mit irgendwas gefüttert, sondern mit gutem artgerechten Futter” sagt er. Der Inklusionsbetrieb “Wendelinushof St. Wendel”, der äußerst hochwertiges Geflügel und Lamm erzeugt, sowie der “Hunacker Hof Mandelbachtal” sind zwei weitere Adressen über die CHEF KOCHT seine Waren bezieht. “Es ist hier bei uns ein schöner Laden entstanden, zu dem wir zwar nicht selbst gehen können (er schmunzelt) aber der genau so ist, wie wir ihn uns vorgestellt beziehungsweise gewünscht haben.” sagt David weiter. Er gesteht, dass er nach Feierabend wirklich noch so verrückt ist, wie er es selbst nennt, und auch noch zusätzlich daheim etwas kocht. Das Kochen muss wohl eine echte Leidenschaft bei den Simons sein und das, obwohl heute doch alles “schnell, schnell” bei vielen Menschen gehen muss. Aber eben nicht bei diesen beiden! Wenn man den Veranstaltungskaldender von Tanja und David Simon im CHEF KOCHT ansieht, staunt man nicht schlecht denn das große DIN-A1 Plakat ist mit unzähligen Terminen über die Monate hinweg gespickt. Darauf steht zum Beispiel:
* “Samstag Spezial” von 12-14 Uhr

* “Küche für Mitkocher” – Kochkurse im CHEF KOCHT

* Wein- und Edelbrandproben

* 3-stündige “Kochschule” von 17-20 Uhr

* “Küchenparty” mit leckeren Getränken, feinen Kleinigkeiten, guter Musik und Gesprächen

* “Pfanne voller Liebe” Essen für zwei inkl. 1 Flasche Wein

* “Tisch für Freunde” verschiedene Gänge mit Weinbegleitung

* Brunch inkl. Getränken* “Chefs Table” Menü inkl. Aperitif und Weinbegleitung

* und noch andere Termine mehr !!!


Um Ihnen ein besseres Verständin für das einzigartige Angebot der Simons zu geben, haben wir im Folgenden mal ein “Event” herausgepickt, das wir Ihnen ein wenig genauer vorstellen:

“Samstag Spezial” widmet sich der Küchen- und Kochkunst aus Omas Zeit. Wo bekommt man denn noch gute und traditionelle Speisen wie “Grumbeersupp unn Quetschekuche”, “Leffelsches Bohnesupp”, “Herbstteller” (Saumagen, Wildfrikadelle & -wurst) oder einen Fischteller? Tanja und David Simon bieten dies ihrer Kundschaft an – was wohl auch sehr gut ankommt.

Jeden Mittag gibt es hier in der Saarbrücker Straße 24 etwas zu essen – und Frühstück (ab 09.00 Uhr) natürlich auch. Das eigentümliche Konzept “Wohnküche” ist auch etwas ganz Besonderes: Man kann den ganzen Tag lang die leckeren Produkte aus dem Kaufladen und der Manufaktur probieren und genießen – und natürlich auch kaufen. Auf diese Weise wird der Einkauf zum Erlebnis. “Ready TO GO!” ist ein weiteres Erfolgsprodukt. Ganz egal ob Wurst- oder Käseplatten, Quiches, “Hausfrauenkuchen” die “Weinprobe in der Schachtel” oder Partysalate, Frühstückskörbe und “Menüschachteln”, bei CHEF KOCHT findet sich immer die eine oder andere außergewöhnliche Leckerei. David führt im Gespräch mit der bagatelle weiter aus: “Wenn ich einkaufen gehe, dann bleibt am Schluss fast nichts übrig. Das Konzept des Ladens ist, so wenig wie nur möglich wegzuwerfen. Im Betrieb fallen am Tag Müllmengen im Bereich einer haushaltsüblichen Mülltüte an, die zudem auch noch nur halb voll ist”, sagt er freudestrahlend. “Es werden schon viel zu viele Lebensmittel verschwendet”, sagt er weiter. "Wir möchten da unbedingt gegensteuern oder besser gesagt FÜR die gute Sache arbeiten! Das ist für uns ein Anliegen und macht uns eine Menge Spaß.” Die Arbeit hier im Betrieb, die Organisation von Events und die Einkäufe nehmen derartig viel Zeit in Anspruch, dass sich die beiden Betreiber arbeitstechnisch ausschließlich ihrem schönen Laden widmen. Seitens der Kundschaft kommt positiver Zuspruch zurück. “Reich wird man damit nicht”, verrät David und lacht dabei “aber es macht einen glücklich und man weiß abends, dass man einen sinnvollen und guten Beitrag zur Gesellschaft geleistet hat.” Stimmt - und ein erfülltes Leben ist mit Gold erfahrungsgemäß nicht aufzuwiegen. “Wir werden belohnt mit dankbaren Worten, viel Lob und das, während der Laden ähnlich wie eine “Non-Profit-Organisation” funktioniert. Es wird hier zwar als Wirtschaftsunternehmen Geld verdient, aber wir sind fern jeder Gewinnmaximierung! Was bringt es auch die Marge zu vergrößern, hier und da noch etwas mehr herauszupressen und noch billiger einzukaufen? Gar nichts! Denn ihre Marge ist die innere Einstellung – nur DIE macht zufrieden!”, sagt er abschließend. David und seine Frau Tanja sehen ihren Laden als besonderen Lebensmittelladen, in dem man auch essen kann und nicht als Restaurant, in dem man auch Lebensmittel einkaufen und nach Hause mitnehmen kann. Für die beiden ist das "CHEF KOCHT" eine Plattform, um den Menschen die gute Zubereitung von gesunden Lebensmitteln näherzubringen und ihnen dies auch noch mit auf den Weg nach Hause geben zu können. Und wenn eine “Kochschule” zur “Küchenparty” am Abend wird, lernt man ja gleich viel besser, oder? Spaß macht es obendrein auch noch, bei gleichzeitiger Unterstützung nachhaltiger Produkte in und um die Region. Eine runde Sache, das Konzept der beiden. Wir wünschen Tanja und David Simon weiterhin gutes Gelingen und auch fortan immensen Zuspruch für Ihre vielfältigen Aktionen rund ums Thema Lebensmittel.



Bilder: Chris Ehrlich
zur Übersicht

Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bagatelle

Die Homburger Stadtzeitung


Seit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. 

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung!

Online-Ausgabe  
© 2025 - Bagatelle Homburg
Datenschutz       Impressum