Das Zentrum für Gründer, Kleinunternehmer und aufstrebende UnternehmenBDC eröffnet - Neue Anlaufstelle für Startups07.06.2021Gegründet im Dezember 2020 geht es den beiden Firmengründern Emilia Schappé und Marcel P. Schmitt um Unternehmensberatung für Gründer. Jedoch nicht wie man es üblicherweise kennt. Bei BDC Business Development UG (haftungsbeschränkt) geht es besonders um Kleinunternehmer und aufstrebende Unternehmen. Die Institution soll einen Knotenpunkt darstellen, an dem Unternehmer und Investoren zusammenfinden und voneinander profitieren können. Kombiniert wird das Ganze insbesondere mit den Erfahrungen von Herrn Schmitt selbst und dem, was Frau Schappé durch ihr Jurastudium erfährt. Die beiden Jungunternehmer berichten im Interview von ihren eigenen anfänglichen Hürden. „Es haben uns ja selbst die Anlaufstellen gefehlt. Ohne Erfahrungswerte und ohne entsprechende Kenntnis, an welchen Stellen man Wissen vermittelt bekommt, ist es schwer, Halt und Sicherheit zu finden. Man muss mutig genug sein selbst etwas zu gründen und auf die Beine stellen zu wollen“, sagen die beiden. Herr Schmitt z.B. musste sich alles erst selbst erarbeiten und zusammensuchen. Anlaufstellen, die einen umfänglich beraten, gab es damals für ihn keine… „Ein Grund mehr so etwas für Andere anzubieten ohne dafür horrende Summen zu verlangen“, meint er. Zu seinem Leidwesen ist er selbst diesbzgl. auch schon aufgefallen – „Lehrgeld“ sagt man wohl dazu – und dies will er anderen ersparen, damit diese es bei ihrem Start einfacher haben. BDC soll alle, die sich selbstständig machen wollen ermutigen, diesen Schritt zu gehen. Ein Beispiel: Thema Kaufvertrag. Wohin wendet man sich da am besten? Was gilt es zu beachten? Mmanchmal haben die Leute auch „nur eine Idee“, wissen aber nicht, ob und wie diese umzusetzen ist.“ Beratend – Begleitend – mit Lösungsansätzen tätig werdend ist BDC vom Anfang bis zur Geschäftseröffnung für seine Kunden da und hilft dabei geprüfte bzw. qualitätssichernde Berater zu vermitteln. Primäres Ziel von BDC ist es, mehr Startups zu realisieren und mehr Leute zum Gründen zu begeistern. „Die regionale Wirtschaft soll im Grunde neu definiert und gefördert werden. Es geht insbesondere auch darum, den Leerstand in Homburg zu beseitigen. Geht man etwa durch die Homburger Innenstadt sieht man, dass durch die aktuelle Situation noch mehr Läden und Geschäfte zusätzlich kaputt gegangen sind und es ist schlichtweg derzeit auch kaum Motivation für einen Gründer da; dies zeigen leider auch die abnehmenden Zahlen bezüglich aktueller Neugründungen klar auf. Dass aktiv nicht viel seitens des Staates unternommen wird, um Leute mit Ideen wirklich richtig zu fördern, ist an sich schon sehr schade, oft hat man aber den Eindruck, dass von politischer Seite aus diesen jungen motivierten Menschen sogar zusätzlich noch Steine in den Weg gelegt werden“, sagt Frau Schappé. „Häufig bekommt hierzulande gerade die jüngere Generation eher vermittelt, dass man „es ja eigentlich gar nicht erst probieren muss“ – „ein Angestelltenverhältnis sei ohnehin viel sicherer“. Frau Schappé selbst kommt aus einer Unternehmerfamilie in der es nie hieß „…das kann man nicht machen“ oder „…das ist zu kompliziert und funktioniert sowieso nicht. Im Gegenteil: Sie wurde immerzu ermutigt, ihren eigenen Weg zu gehen und sich nicht abhalten zu lassen. Herr Schmitt dagegen kommt aus einer ganz anderen Richtung: Er hat sich immer kopfüber ins Business hinein gestürtzt, ist hier und da „aufgefallen“ hat „Lehrgeld gezahlt“ und weiß als self-made-Man einfach von einer anderen Warte aus um all die Schwierigkeiten bei der Gründung diverser Unternehmen. Es ist gut, wenn man den Mut hat und einfach mal anfängt – das sagen beide. Gerade jetzt fällt es den Bürgern, wohl der Situation geschuldet, immer mehr auf, dass ein bestimmtes Lebensgefühl fehlt! Es fehlt einfach durch Städte zu gehen, sich irgendwo hinzusetzen, in ein Restaurant zu gehen, in ein kleines Lädchen oder in ein Café anstatt in ein riesiges Einkaufszentrum, wo sowieso überall die gleichen Läden sind! Die Struktur der Stadt Homburg ist für „die Art des Flanierens“ ideal, weil die Stadt so viele schöne Ecken bietet mit all ihren Nischen und Seitensträsschen. Als Vorsitzender des Homburger Gewerbeveriens weiß Marcel Schmitt darum, dass es jetzt gilt, die Weichen für die kommende Zukunft der Stadt Homburg neu zu stellen. Frau Schappé sagt weiter: „Online-Business-Plan-Erstellungsseiten gibt es im Internet wie Sand am Meer.“ Sie betont wie wichtig ihr jedoch die physische Erreichbarkeit ist um Vertrauen zu schaffen, Mut zu fördern und LIVE im Büro von BDC „mit seinen eigenen Beratern“ sprechen zu können. Das schafft Nähe und Verbindlichkeit von Person zu Person. Persönliche Beratung ist ihr alleroberstes Ziel – dazu gehört z.B. auch die Begleitung zu einem Banktermin, weil man sich als Neuling vielleicht nicht so gut präsentieren kann. Stichwort Investoren: Angedacht ist daher auch, dass engagierte und erfahrene Leute ihre Fertigkeiten mit einbringen (als Investition). Dies ist für solch befähigte Menschen die beste Werbung nach aussen und zugleich eine unglaubliche Bereicherung für junge, unerfahrene Neugründer, die am Anfang häufig noch nicht über eine Bandbreite an Qualifikationen verfügen können. Zusammenfassend: BDC berät & hilft Ihnen bei Ihrer Firmen-Neugründung. An Ideen mangelt es bei BDC diesbezüglich sicher nicht. Falls Sie sich jetzt also ebenfalls inspiriert fühlen, schauen Sie doch gerne direkt auf der Internetseite www.bdc-saar.de vorbei; dort können Sie mehr erfahren und gerne auch Kontakt aufnehmen. Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|