Das LesefestHomBuch 202013.10.2020Jörg Bong erhält den Sonderpreis für die deutsch-französische Beziehung Am Samstag, dem 12.9.2020 war die 20. HomBuch bereits voll im Gange. Ausgerechnet am Jubiläumsjahr musst umdisponiert werden – so fand statt der üblichen Messe ein „Lesefest“ statt. An drei Leseorten fanden also ausschließlich Buch- und deren Autorenvorstellungen statt. Eine Vielzahl der Termine wurde in der Homburger Kirchenstraße im Siebenpfeifferhaus ausgerichtet. So auch dieser Termin, bei dem das Who-is-Who Homburgs vertreten war – allen voran Bürgermeister Michael Forster, Landrat Theophil Gallo, Prof. Dr. Peter Theiss und Giuseppe Nardi (Geschäftsführer der Dr. Theiss Naturwaren GmbH). Jörg Bong alias Jean-Luc Bannalec, Autor von Kriminalgeschichten um „Kommissar Dupin“ und seine Fälle in der Bretagne, las aus seinem aktuellen Buch „Bretonische Spezialitäten – Kommissar Dupins neunter Fall“. Zum Buchinhalt: „Mord à la carte“! Diese ersten schönen Sommertage im Juni wären perfekt für einen heiteren Ausflug nach Saint-Malo. Aber zu seinem Leidwesen muss Kommissar Dupin dort ein Polizeiseminar besuchen, es geht um die engere Zusammenarbeit zwischen den bretonischen Départements. Als Dupin in einer Pause durch die Markthallen der Altstadt schlendert, ereignet sich unmittelbar vor seinen Augen ein Mord. Die Täterin flieht. Sie ist die Schwester des Opfers, beide Frauen sind berühmte Küchenchefinnen der Region. Schnell stellt sich heraus: Das war bloß der Anfang einer heimtückischen Mordserie. Gemeinsam mit den Kommissaren der anderen Départements ermittelt Dupin in einem Wettlauf gegen die Zeit. In der Austernstadt Cancale, im hochherrschaftlichen Seebad Dinard und in der einzigartigen Restaurantszene Saint-Malos stoßen sie dabei auf haarsträubende Familiengeheimnisse, tragische Verwerfungen und unglaubliche Geschichten.“ Jörg Bong ist in Frankfurt am Main und im südlichen Finistère zu Hause. Die ersten acht Bände der Krimireihe mit Kommissar Dupin wurden für das Fernsehen verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2016 wurde der Autor von der Region Bretagne mit dem Titel „Mécène de Bretagne“ ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Ehrenmitglied der Académie littéraire de Bretagne. Im Rahmen der HomBuch war es Herrn Bong dann auch vergönnt, von Landtagspräsident Stephan Toscani, dem ehemaligen saarländischer Minister für Inneres, Kultur und Europa feierlich den Deutsch-Französischen-Freundschaftspreis 2020 überreicht zu bekommen. Nach der Ehrung begann dann die eigentliche Lesung durch Herrn Bong. Neben einigen Anekdoten über das Schreiben selbst und mancher Feinheiten und Skurrilitäten in seinem Autorenwerdegang, trug er bei guter Stimmung Teile aus seinem Buch vor und konnte mit seiner Art dem Publikum so manches Lachen entlocken. zur ÜbersichtSie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|