Cheers to 80 YearsDr. Richard Weber, weltoffener Pionier in der Getränkebranche, aber auch immer ein engagierter Homburger, ließ sich feiern!09.04.2024Innovationsgeist, Mut und eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit: Schon früh hat sich Dr. Richard Weber als Verantwortlicher der Karlsberg Brauerei KG Weber, den Ruf eines Pioniers in der Getränkebranche erworben. Als visionärer Vordenker hat er in jahrzehntelangem Engagement im Karlsberg Verbund Meilensteine gesetzt – immer mit dem Ziel, das Familienunternehmen Karlsberg, die Region und ihre Menschen zu stärken. Auch in seinem 20-jährigen Amt als Präsident der saarländischen IHK prägte er entscheidend den Wirtschaftsstandort Saarland mit. Kein Wunder, dass auch Anke Rehlinger, die Ministerpräsidentin des Saarlandes, ihre Aufwartung machte. Sie bezeichnete den Jubilar als jung im Geist, klug nach wie vor und körperlich topfit“. Ferner würdigte sie Webers fast 50-jährige unternehmerische Verantwortung aber auch sein ehrenamtliches Engagement als Präsident des Deutschen Brauerbundes sowie des Europäischen Brauerverbandes. Selbstverständlich war es Dr. Richard Weber vorbehalten an seinem Jubiläum das Fass anzuschlagen. Und ebenso selbstverständlich war es für ihn, dass die Prozedur auf Anhieb klappte. Brauer Martin Mihm hatte eigens zum Geburtstag ein besonderes Bier kreiert mit spezieller Note und sogar neben Limette und Ingwer auch mit einem Schuss Maggi kombiniert. Dr. Weber zum Geschmack des Bieres: “S`issemol wass Anneres“. Kein Wunder, dass er diesen Kommentar im einheimischen Dialekt abgab, denn er ist bei all seinem überregionalen und internationalen Engagement immer ein echter „Humborjer“ geblieben und vor allem dafür wird Dr. Richard Weber in seiner Heimatstadt Homburg sehr geschätzt. Neben Sohn Christian Weber, aktuell Generalbevollmächtigter des Unternehmens und der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger assistierte auch Bürgermeister Michael Forster beim Fassbieranstich. Dieser hatte zuvor in seiner kurzen Ansprache die Verbundenheit von Dr. Richard Weber mit seiner Stadt gewürdigt. Forster stellte klar, dass „Homburg ohne die Karlsberg Brauerei eigentlich gar nicht geht“. Der Name der Brauerei sei schließlich immer das Erste, was die Menschen im ganzen Saarland und auch darüber hinaus mit der Stadt in Verbindung bringen würden. Im Übrigen sei die Aussage „Karlsberg in Homburg“ durchaus wörtlich zu verstehen. „Die Brauerei steht nämlich nicht auf der grünen Wiese, sondern tatsächlich in der Stadt“, sagte Forster und unterstrich, „dass wohl kein Verein in Homburg zu finden sei, der in seiner Gaststätte kein Karlsberg-Bier anbiete“. Forster erinnerte zudem daran, dass sich Weber in Homburg ehrenamtlich engagiert habe: So auch ab 2002 für einige Jahre als Präsident des Stadtverbandes für Sport, als er, Forster, selbst im Vorstand gewesen sei. Darüber hinaus sei Dr. Weber bis heute in der Stiftung Römermuseum aktiv. “Bleiben Sie uns so erhalten, wie Sie sind!“, brachte Bürgermeister Forster am Ende seiner Gratulationsworte stellvertretend für die vielen Gäste deren Wünsche auf den kürzesten Nenner. Dr. Richard Weber zählt zu den bekanntesten Homburgern der sich immer für das wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Leben in Homburg stark gemacht hat. Dabei war er immer charmant und hatte ein offenes Ohr für neue Ideen- so kennt und schätzt man den engagierten Unternehmer. Als echter Saarpfälzer ist er durch und durch mit der Region verbunden. Er schätzt besonders das „saarvoir vivre“ seiner Heimat und deren weltoffene Bewohner, die für pure Lebensqualität sorgen.
Bilder: Heinz Hollingerzur Übersicht Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|