CON 8 im Homburger Kulturzentrum SaalbauZwei Tage lang spielte man hier gemeinsam Gesellschaftsspiele aller Art09.04.2025Der Eintritt kostet nun schon seit Jahren 3,50 € oder einmal Würfeln mit einem sechsseitigen Würfel; je nach Geschmack. Traditionsgemäß ist die Veranstaltung samstags "open-end" gehalten, wobei es in diesem Jahr bis knapp 2 Uhr nachts ging. Sonntags ging es offiziell bis 19 Uhr, danach folgte der Abbau. "Da es sich um ein Kulturangebot handelt, war natürlich die Stadt mit involviert. Die Zusammenarbeit mit dem JOSH-Büro der Stadt Homburg (Jugendorientierte Stadt Homburg) ist stets unkompliziert und aufgrund der guten Verbindungen in puncto lokale Presse hilft die Stadt immer sehr dabei, vorab die Reichweite der Werbung zu vergrößern", sagte der Vereinsvorsitzende Steffen Conrad im Gespräch mit unserem Reporter. "Am Samstag hatten wir 175 erwachsene Gäste und 50 Kinder. Am Sonntag kamen hier nochmals 125 neue erwachsene Gäste dazu, plus natürlich viele der anwesenden Gäste, die auch schon am Vortag da waren. Es zeigt sich, dass Jahr für Jahr immer mehr Besucher dazu kommen", gibt Steffen Conrad weiter zu verstehen und auch Schriftführer Falko Marschal ist sich mit Steffen einig: "Es wird immer mehr. Es spricht sich herum und nicht nur die Alteingesessenen kommen hierher, sondern es kommen Jahr für Jahr neue Besucher hinzu! Vorhin wollte mein Sohn ein Brettspiel aufbauen und fand keinen freien Tisch mehr und musste warten!" Und in der Tat: Der rege Zuspruch, gerade auch von ganzen Familien, zu dieser Veranstaltung zeigt, wie wichtig so ein Beisammensein im Grunde doch ist. Und wenn man zu sich selbst ehrlich ist, dann weiß man: Beim Spielen zeigt sich der wahre Charakter eines Menschen, eben ganz so, wie im wahren Leben. Da kommen dann Charakterzüge zum Vorschein, für die man sonst vielleicht Jahre gebraucht hätte, bis man sie erkennt. Spielen ist ja auch gut fürs Gehirn und die Körpermotorik. Gerade in jungen Jahren ist dies für die Entwicklung zutiefst förderlich, was Studien immer wieder belegen. Und: Spielen macht auch einfach Spaß! Als besondere Highlights gab es dieses Jahr auf der CON8 im Homburger Saalbau samstags ein "Infinity"-Tabletopturnier und sonntags fand ein Giga-Turnier des Kenner-Spiels des Jahres 2023 "Challengers" statt. Des Weiteren wurde das Spiel "Die Werwölfe vom Düsterwald" in seiner erweiterten Form "Blood on the Clocktower" (Genre: social deduction) angeboten, bei dem es darum geht, durch Befragung der Mitspieler herauszufinden, wer der Verräter in der Gruppe ist, der die Spielgruppe sabotiert und nachts reihenweise meuchelt. Außerdem 2025 neu bei der CON 8 war ein ganz besonderer Spieltisch. Hier hatte der Blieskasteler Jens "Oger" Becker von "Dungeon Battles" einen Dungeon-Crawler namens "Shadowdark" aufgebaut. Gespielt wurde ein vereinfachtes Dungeons & Dragons-System, wobei die normalerweise verwendeten 2D-Karten mittels einer handbemalten 3D-Landschaft dargestellt wurden, die auch aufgeklappt werden konnte(!) und sich darunter das ein oder andere zu entdeckende Geheimnis verbarg (siehe Bild). Höchst beeindruckend und mit verschiedenfarbigen Würfeln wurden die vielen interessierten Kinder und Erwachsenen angeleitet, Rätsel zu lösen, magische Barrieren wieder aufzustellen und herauszufinden, was hier im Spielterrain alles verkehrt läuft und wieder richtig gestellt werden muss. Mega spannend und wegen der aufwendig gestalteten 3D-Landschaft ein absoluter Hingucker! Fabian Zimmermann und Werner Schmitt von "4PS" Palatia-Spieleverlag aus der Region Kaiserslautern präsentierten ihre neu entwickelten Spiele. Aus den Homburger Reihen war mit der Spiele Lounge "Brett & Bohne" am Mannlich-Kreisel auch der gut bekannte Betreiber Akif am Start der CON 8. Diverse befreundete Vereine, Spieleverlage und Freunde, wie die "Spielelagune" Saarlouis/Saarbrücken, der Pegasus-Spieleverlag, Lookout Games mit Spieleerfinder Hanno Girke waren auch mit von der Partie. Während zwei Tage lang im gesamten Saalbau ausgiebig gespielt wurde, was das Zeug hält, konnten Interessierte jeden Tag den Spiele-Flohmarkt in Augenschein nehmen, auf dem es den einen oder anderen Schatz zu ergattern gab. Für Speisen und Getränke war natürlich auch gesorgt. Alles in allem war die CON 8 erneut ein voller Erfolg für den Verein Gedankenwelten sowie für die Stadt Homburg ein wertvoller Kulturbeitrag. Wer mag, kann sich ja jetzt mal vom Bildschirmendgerät weg bewegen in Richtung Wohnzimmertisch, um sich und die anderen echten Menschen live besser kennen zu lernen. Uns von der Redaktion hat die Veranstaltung jedenfalls wieder schwer begeistert und wir freuen uns schon auf das kommende Jahr 2026 mit der "CON" in Homburg. Zwischenzeitlich kann man den Spieltrieb Freitag/Samstag im Erbacher "Haus der Begegnung" Spandauerstraße 10 stillen, wenn der Verein dort zum regulären Spielbetrieb tagt. Weitere Informationen und Kontakt über: www.gedankenwelten-ev.de. Der Spieletreff für Jung und Alt! Text: Chris Ehrlich Bilder: Chris Ehrlichzur Übersicht Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|