nach oben

Bürgermeister spricht großes Lob aus

Verabschiedung von VHS-Leiter Willi-Günther Haßdenteufel

08.08.2023

  • Die Rathaus-Chefs verabschieden den VHS-Leiter Willi-Günther Haßdenteufel
  • Hans Burgard, Bürgermeister Michael Forster, Erica Beck, Willi-Günther Haßdenteufel und den Beigeordneten Manfred Rippel (von links)
  • Willi-Günther Haßdenteufel seiner Nachfolgerin Silvia Debold zur Wahl

Nach mehr als 20 Jahren als Leiter der städtischen Volkshochschule (VHS) ist deren Leiter, Willi-Günther Haßdenteufel kürzlich offiziell verabschiedet worden. Wie angekündigt, hatte Haßdenteufel bei den jüngsten Vorstandswahlen nicht mehr kandidiert. Als seine Nachfolgerin wurde Silvia Debold, sie ist Beamtin im Landesverwaltungsamt in St. Ingbert gewählt. 

Mit Haßdenteufel traten auch Hans Burgard als stellvertretender Vorsitzender der VHS und die bisherige Dozentensprecherin Erica Beck nicht mehr an. Somit endete nicht nur die Ära Haßdenteufel, sondern gleich die eines gesamten Führungstrios. Neue Stellvertreterin ist künftig Andrea Krier, die Silvia Debold bei Bedarf vertreten wird und auch beruflich mit der neuen VHS-Chefin zusammenarbeitet. Zur neuen Dozentensprecherin wurde Ingrid Lehberger gewählt. Zur Verabschiedung von Willi-Günther Haßdenteufel waren auch Bürgermeister Michael Forster und der Beigeordnete Manfred Rippel in den Sitzungssaal des Rathauses gekommen. Forster betonte, dass der VHS-Leiter diese wichtige Bildungseinrichtung mit seinem Team an maßgeblicher Stelle entwickelt, ausgebaut, den sich ständig ändernden Herausforderungen angepasst und zukunftsfest gemacht habe. Er bedankte sich herzlich „für die großartige Arbeit“ und hob hervor, dass die VHS oft flexibel reagiert habe, wenn sich besondere Situationen oder Herausforderungen ergeben hätten. So wurden neben den normalen VHS-Kursen und Veranstaltungen auch passende Angebote entwickelt beim Aufholen nach Corona sowie bei Sprachkursen für zu uns gekommene Flüchtlinge. Nach Einschätzung von Forster war Haßdenteufel dabei stets die treibende Kraft. „Das gilt auch für die Hochschulwoche. Bei dieser wichtigen Veranstaltung waren Sie 20 Jahre mit der VHS ein glänzender Mitveranstalter und Gastgeber“, sagte der Bürgermeister und wiederholte ein großes Lob von Dekan Prof. Dr. Michael Menger, der bei der jüngsten Hochschulwoche eben von dieser „treibenden Kraft“ sprach und davon, in dieser Zeit viel von Willi-Günther Haßdenteufel gelernt zu haben. Sein Bedauern drückte der Bürgermeister darüber aus, dass es der Stadtverwaltung nicht gelungen sei, der VHS die räumliche Heimat zu bieten, die sie verdient habe. Der VHS-Leiter hatte zuvor von einem Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge gesprochen, weil einerseits sehr viel gelungen sei, andererseits die Raumfragen und auch die finanzielle Ausstattung deutlich besser sein könnten. Zur letzten Mitgliederversammlung mit dem ausscheidenden Leiter gehörte auch der Kassenbericht von Kassenwart Stefan Gessner, der in seinem Amt bestätigt wurde.

Über die VHS Homburg können Sie sich unter https://www.homburg.de/index.php/stadtprofil/leben-in-homburg/bildung/volkshochschule informieren. © Pressestelle Stadt HOM



Bilder: Jürgen Kruthoff/Stadtverwaltung
zur Übersicht

Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bagatelle

Die Homburger Stadtzeitung


Seit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. 

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung!

Online-Ausgabe  
© 2025 - Bagatelle Homburg
Datenschutz       Impressum