nach oben

Anstoß für die Blutspende

Drei saarländische Top-Fußballclubs und Saar-Politiker spendeten Blut am UKS

10.06.2024

  • Prof. Dr. Hermann Eichler der Leiter des Instituts mit Minister Reinhold Jost bei dessen Anmeldung
  • Spieler des FC Homburg im Gespräch mit Prof. Dr. Hermann Eichler dem Leiter des Instituts für klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin
  • Im Gespräch mit der Presse: Prof. Dr. Hermann Eichler der Leiter des Instituts für klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin

Am Donnerstag, dem 11. April 2024, hieß es "Anstoß für die Blutspende" am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg. Um 17 Uhr besuchten Vertreter des FC 08 Homburg, des SV Elversberg sowie des 1. FC Saarbrücken zusammen mit den Saar-Politikern Minister Reinhold Jost (Ministerium für Inneres, Bauen und Sport), Minister Dr. Magnus Jung (Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit) und Staatssekretär David Lindemann (Chef der Staatskanzlei des Saarlandes sowie Aufsichtsratsvorsitzender des UKS) den Blutspendedienst des UKS. 

Zusammen mit dem Direktor des Instituts für klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Prof. Dr. Hermann Eichler spendeten die Sportler und Politiker ihr Blut. Allen voran waren neben verschiedenen Spielern auch die drei Cheftrainer mit von der Partie: Danny Schwarz vom FC 08 Homburg, Rüdiger Ziehl vom 1. FC Saarbrücken sowie Horst Steffen vom SV Elversberg. Die Sportler und Politiker wollten auf diese Weise gemeinsam ein wichtiges Zeichen für die Blutspende setzen. Zudem spendeten alle ihre Aufwandsentschädigung für die Blutspende für einen guten Zweck. Es waren sehr viele Medienvertreter vor Ort; auch vom SR-Fernsehen. Im Interview mit der Presse gab der Institutsleiter Prof. Dr. Hermann Eichler zu verstehen: "40.500 Vollblutspenden wurden 2022 geleistet, wobei wir mit 45.000 benötigten folglich nur 90 % des Bedarfs abdecken konnten und somit ein deutliches Defizit zu verzeichnen hatten. Seit über zehn Jahren schon haben wir es nicht geschafft Selbstversorger zu werden was die Klinikprodukte aus Vollblut angeht. Deswegen wollen wir auch nicht aufhören die Bevölkerung weiterhin zu informieren, dass Spenden wichtig ist. Wir wollen vor allem die jungen Menschen dazu aufrufen regelmäßig zu spenden. Derzeit spenden die meisten im Alter von 50 bis 60 Jahren und kommen folglich so langsam in ein Alter, in dem die Blutspende nicht mehr so einfach möglich ist, weil vielleicht schon Erkrankungen da sind. Wenn diese Altersgruppe mal ausfällt entsteht auf Spenderseite natürlich ein großes Loch und wir hoffen, dass es uns gelingt gerade jüngere Spenderinnen und Spender zu motivieren." Blutspende geht uns im Grund alle an und jede/r dazu Befähigte sollte folgerichtig seinen Beitrag leisten. Die Fußballspieler, Trainer und Politiker wissen das und haben mit ihrem Einsatz am 11. April ein Zeichen und einen (Denk)Anstoß gesetzt! Hoffentlich zünden derlei Aktionen am UKS und anderswo dermaßen, dass wir in Deutschland zukünftig Selbstversorger werden - oder besser noch: uns sogar noch um andere Länder mit kümmern können! Alles in allem ging diese außerordentliche Aktion am UKS knappe zwei Stunden bis alle Spendenwilligen an der Reihe gewesen waren, da zeitgleich auch noch diejenigen zugegen waren, die einen gewöhnlichen Blutspendetermin an diesem Tag hier im Institut wahrnehmen wollten. Jede/r die oder der gesund ist bzw. sich gesund fühlt darf zum Spenden kommen. Im individuellen 4-Augen-Gespräch mit einem Arzt wird dann anhand eines Fragebogens die Spendefähigkeit festgestellt.

Am UKS ist die Blutspende immer an Werktagen von Montag bis Donnerstag möglich. Montag bis Mittwoch beginnen die Spendenzeiten am Vormittag um 8.00 Uhr und enden um 11.00 Uhr (Erstspende) bzw. 11.45 Uhr (Mehrfachspende); die Spendenzeiten am Nachmittag beginnen um 13.00 Uhr und enden um 14.00 Uhr (Erstspende) bzw. 14.45 Uhr (Mehrfachspende). Der Donnerstag ist "langer Spendentag". Blutspenden sind an diesem Tag zwischen 13.00 und 18.30 Uhr (Erstspende) bzw. 20.00 Uhr (Mehrfachspende) möglich. Allen Blutspeneinteressierten beantwortet der Blutspendedienst am UKS auch vorab gerne alle Fragen unter der Telefonnummer 06841-16-22540 oder via E-Mail an blutspende@uks.eu. Online findet man weitere Informationen unter: www.uks.eu/blutspende © Chris Ehrlich



Bilder: Chris Ehrlich
zur Übersicht

Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bagatelle

Die Homburger Stadtzeitung


Seit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. 

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung!

Online-Ausgabe  
© 2025 - Bagatelle Homburg
Datenschutz       Impressum