Aktion “Mit Herz für Menschen” am historischen MarktplatzOffene Suppenküche erfreute sich eines riesigen Spendenerlöses09.01.2024Von Mittwoch den 13. Dezember bis Freitag den 15. Dezember fand von 11.30 bis 18.00 Uhr eine weitere Auflage der nun fast schon traditionsreichen Veranstaltung “Suppenküche am historischen Marktplatz” statt. Initiator Giuseppe Nardi, Geschäftsführer der Dr. Theiss Naturwaren GmbH und andere Sponsoren und Akteure bei der Aktion, wie Harald Borchert, Geschäftsführer der Vario Pack GmbH & Co.KG, Christian Aufmuth von der Bosch-Betriebsgastronomie und natürlich Helfer vom „Oh!lio”-Küchenteam hatten 3 Tage lang regen Betrieb auf dem Homburger Marktplatz zu verzeichnen. An Tag 1 (Mittwoch) gab es in ihrer “Suppenküche” Linsensuppe, gesponsert von der Firma Bosch. An Tag 2 spendierte die Firma Vario Pack mit Geschäftsführer Harald Borchert eine Gulaschsuppe vom Rind. An Tag 3 wurde eine Kartoffelrahmsuppe mit Wiener Würstchen von der Firma Dr. Theiss Naturwaren und dem Oh!lio mit Unterstützung der Jägersburger Metzgerei Hans Rech ausgegeben. Von allen drei Suppen wurden täglich gut 250 Liter produziert und waren von vorzüglicher Qualität, wie man hörte. Die Suppen wurden eigens in der von Herrn Borchert zu Verfügung gestellten Feldküche zubereitet. Diese Feldküche, im Grunde ein großer Suppenwagen, stand für die Dauer von drei Tagen am Eingang des Homburger Vin!oh und bewirtete von mittags bis abends die Marktplatzgäste. Wem es draußen zu kalt war der konnte sich im Zeltverschlag vor dem Vin!Oh gemütlich an Tische setzten und die Speisen und Getränke verzehren oder gleich rein gehen ins wohlig warme Vin!Oh selbst. Marco Dante, der freundliche gastronomische Leiter im Homburger Oh!lio, sagte der bagatelle im Interview: „Am ersten Tag kamen knapp 3.000 € zusammen. Am zweiten Tag spendete eine einzige Person alleine 3.000 Euro (!). Insgesamt haben wir uns 10.000 Euro Spendenerlös für die 3-Tages-Aktion vorgenommen.” Und Giuseppe Nardi sagte der bagatelle: „Manche Leute kommen an allen drei Tagen hierher, um die Suppe zu genießen. Manche spenden hier 50 oder gar 100 Euro bei jedem ihrer Besuche." So kann jede/r geben, was sie oder er zu geben bereit bzw. imstande ist und es bleibt für alle etwas.” Ganz toll fand er auch, dass manche Leute hier schon um halb zwölf auf den Marktplatz mit ihrem Töpfchen ankamen, um eine Suppe zum Beispiel für sich und ihren Ehepartner zu holen, um sie dann abends nach getaner Arbeit gemeinsam zu essen. Es ist eben genau diese vorweihnachtliche Stimmung einer Gemeinschaftlichkeit, die die Aktion "Suppenküche" auf dem Historischen Homburger Marktplatz vor dem Vin!Oh und dem Oh!lio seit dem Jahr 2018 versprüht. Und auch im Gespräch mit Christof Bonaventura, einem die vielen Helfer an der Feldküche vor Ort, bleibt eines festzustellen: Die Aktion Suppenküche ist im Grunde in der Weihnachtszeit nicht mehr aus Homburg wegzudenken. Viele Akteure und Betriebe spenden und kommen hier her um zu essen und all die vielen helfenden Hände tun etwas durchweg Positives für die Gesellschaft. Und was Herr Nardi beim Gespräch mit der bagatelle noch nicht wusste: Anstelle von den von ihm und Herrn Dante angestrebten 10.000 Euro Spendensumme kam am Ende doppelt so viel Geld zusammen! Bei der Scheckübergabe in der Zentrale der Dr. Theiss Naturwaren GmbH am 21. Dezember stand der stolze Betrag von 20.000 auf dem überdimensionierten Stück Papier (siehe Foto). Dieser Scheck wurde der Tafel Homburg e.V. übergeben. Die 1. Vorsitzende Doris Lehmann und die 2. Vorsitzende Anita Graf-Fischbach waren geradezu überwältigt. „Ich kann mich nicht erinnern, dass wir in der Geschichte der Homburger Tafel eine solch hohe Summe als Spende erhalten haben”, freute sich die Vereinsführung gerührt. Doris Lehmann richtete der Presse gegenüber ihren Dank für diese großzügige Gabe so kurz vor Weihnachten an all die Organisatoren und Akteure. Sie sagte: „Mein Dank er geht auch an all unsere ehrenamtlich Tätigen und all die Abholer, die mit dem Verzehr der Suppe auch an die gedacht haben, die unsere Hilfe benötigen.” Bilder: Stephan Bonaventurazur Übersicht Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|