5. Homburger BraunachtMinisterpräsidentin Anke Rehlinger schwang den Anstichhammer am erfolgreichsten12.05.2022Am 30. April 2022 feierte die Karlsberg Brauerei zusammen mit der Stadt die "Homburger Braunacht". Zum mittlerweile 5. Mal galt es auf dem historischen Marktplatz den hölzernen Zapfhammer zu schwingen und insgesamt drei neue Biersorten unters Volk zu bringen. Diese drei Biere waren: 1. das "PALE Indie Ale" - ein helles obergäriges, schön fruchtiges Bier mit verschiedenen Hopfensorten Gegen 16 Uhr war der Marktplatz vor dem alten Rathaus schon gut mit Menschen gefüllt, als sich unser Bürgermeister Michael Forster, Landrat Dr. Theophil Gallo sowie die Bundestagsabgeordneten Esra Limbacher und Markus Uhl um Christian Weber, den Generalbevollmächtigten der Karlsberg Brauerei, versammelten. Esra Limbacher hatte mit einer seiner Parteikolleginnen einen ganz besondern Gast im Schlepptau: Anke Rehlinger, unsere amtierende saarländische Ministerpräsidentin, war den ganzen Tag zu Besuch im Saarpfalz-Kreis und durfte selbst eines der drei Fässern anstechen. Nach Christian Webers einführenden Worten folgten kurze Ansprachen von Frau Rehlinger und unseren Lokalpolitikern. Es fielen dankende und würdigende Worte an Herrn Weber und seine tüchtigen Brauereimitarbeiter. Einer der Redner konnte auch nicht umhin anzumerken, dass die "Biersteuer" (ja, ja, die gibt es wirklich!) eine der letzten Steuern sei, die immerzu auch den einzelnen Bundesländern zusteht, in denen sie anfällt. Viel zu trinken war also laut des Politikers die Devise des Tages! Danach ging es auch gleich in medias res – also den Fassbieranstich. Den Anfang machte Bürgermeister Forster, dessen Fass mit dem hellen Indie Ale nicht so recht mitspielen wollte. Am Anfang zählte man noch bei jedem einzelnen Hammerschlag laut mit, nach Schlag Nummer 14 gab man dies dann aber auf, denn das Fass wollte sich einfach nicht anstechen lassen! Schließlich gelang es dann doch nach einigem Zutun von Christian Weber, Braumeister Martin Mihm sowie anderen Gehilfen und die Menge klatschte ihrem Stadtchef lautstark Beifall. Auch beim zweiten Fass (dem Punk Ale) hatte Landrat Dr. Gallo kein rechtes Glück – es schien, als sei irgendwie der (Holzfass-)Wurm drin, aber auch ihm gelang es dann schlussendlich. Beim dritten Fassanstich war der Zapfhahn schon mit dem 4. Schlag durch unsere Ministerpräsidentin hineingetrieben worden und das Metal Ale-Fass gab sich ihr bereitwillig geschlagen. Eine tolle Leistung von Frau Rehlinger, die dann auch sichtlich erfreut unter Beifallsrufen zusammen mit den anderen Beteiligten auf die Braunacht anstieß. Das war die Eröffnung auf dem Homburger Marktplatz um 16 Uhr gewesen. Im Anschluss nahm das Bierfest dann seinen Lauf. Die drei neuen Biersorten durften von den anwesenden Gästen ausgiebig verkonsumiert und im Anschluss bewertet werden. Die Karlsberg Brauerei hatte eigens hierfür schöne Bierdeckel entworfen, auf denen die drei Sorten zusammen mit einem QR-Code abgedruckt waren. Über diesen Code konnte man als Tester*in dann im Internet ein Urteil abgeben, denn jede Braunacht war und ist ja schon von Anbeginn darauf ausgelegt, das beliebteste der neuen Testbiere quasi durch eine Volksabstimmung dann auch schlussendlich auf den Markt zu bringen, durch "Volkes Wille" sozusagen. Bei herrlich sonnigem Wetter feierte der ganze Marktplatz bis in den lauen Abend hinein. Von 17 bis 20 Uhr spielten dazu nacheinander drei Newcomer-Bands auf dem Marktplatz („Mimose“, „Trip“ und „Suicide Sailor“) von denen eine einen Auftritt auf dem Rocco del Schlacko Musikfestival gewann; wiederum entschieden per Volksentscheid. Abends in der Innenstadt nahmen dann ab 19 Uhr insgesamt 7 Gastronomiebetriebe am Bierausschank der drei neuen Ale Biere teil: Januschs Gourmettreff, CASH Cafe Bar & Brasserie, Kaya´s Burger & Bar, Das neue Cartoon, Irish Pub Old Dublin, Marktgässje und das Oh!lio. Dort wurde dann weiter getestet bis morgens in der Früh´! Und das wurde es wirklich: Niemals hatte man in den vergangenen Monaten dermaßen viele Menschen derart lange in der Stadt verweilen sehen. Die Menschen feierten die Braunacht; und wohl auch zum ersten Mal brach wieder ein lange eingeschränktes Freiheitsgefühl hervor. In den Gaststätten herrschte Hochbetrieb und draußen vor den Eingängen und auf den Straßen waren überall Menschenansammlungen, die allesamt mitfeierten. Es waren zig Tausende auf den Straßen – eben ganz wie vor Coronazeiten. Ein weiteres Highlight am Abend war dann die Band "Tonsport" um den Gitarristen Kai Sonnahlter und den Keyboarder Kai Werth in der Biererlebins-Location "Alte Schlosserei" auf dem Karlsberg Firmengelände - mit 20 Zapfhähnen die größte Biertheke im Saarland und Rheinland-Pfalz. Hier waren platztechnisch "nur" 160-180 Gäste drinnen erlaubt und der Sicherheitsdienst am Eingang sorgte auch ordentlich dafür. Bei der Ankunft unseres bagatelle-Reporters stand schon eine geduldig wartende Menschenmenge vor der Eingangspforte Schlange. Alle waren erpicht, auch mal einen Blick in die Location hinein werfen zu können und drinnen mit den anderen und der Band mitzufeiern. Wie gesagt: Die Nacht endete erst am Morgen des folgenden Tages... So eine Zusammenkunft hatte es bei uns in Homburg schon lange nicht mehr gegeben und wir dürfen allesamt gespannt sein auf das kommende Maifest und die Bierwanderung. Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|