5. Homburger BierwanderungEs wurden alle Rekorde gebrochen10.06.2024Traditionell am Vatertag fand die 5. Homburger Bierwanderung statt, ein Event, das aus der saarländischen Bierhauptstadt nicht mehr wegzudenken ist. Die Homburger Kulturgesellschaft hatte eingeladen und so viele Teilnehmer wie noch nie zuvor waren gekommen um die knapp 16 Kilometer lange Strecke, aufgeteilt in sechs Etappen, in Angriff zu nehmen. Es gab neben dem Start und Ziel noch weitere fünf Verpflegungsstationen mit Musik sowie Getränke- und Speiseangeboten. Jede Station hatte neben UrPils eine weitere Biersorte des Hauses Karlsberg zu Vorzugspreisen im Programm. Selbstverständlich waren auch alkoholfreie Getränke im Ausschank. Startpunkt war diesmal die Sportanlage des ASV Kleinottweiler und Ziel war die Sportanlage der SG Erbach auf der Eichheck. An dem diesjährigen strahlenden Vatertag versammelten sich bunt gemischte Wandergruppen, darunter Familien, Freunde, Alt und Jung am Waldrand beim ASV Kleinottweiler, bereit für eine große gemeinsame Wanderung durch Wald und Flur. Der Himmel war klar und die Sonne schien warm auf die erwartungsvolle Menge herab, als es locker los ging und die Wanderer sich auf den Weg machten. Die Route führte zunächst durch einen dicht bewaldeten Bereich, wo hohe Bäume Schatten spendeten und ein angenehmes Klima schufen. Es dauerte gar nicht so lange bis die erste Verpflegungsstation „Leimenkaut“ erreicht wurde. Hier gab es Nudeln und neben Karlsberg UrPils auch ein naturtrübes Kellerbier. Der allseits bekannte Musiker Stefan Grub sorgte für die musikalischen Akzente. Die Wanderer konnten sich stärken, neue Energie tanken und in geselliger Runde plaudern, bevor sie sich wieder auf den Weg machten. Weiter ging es durch Wald und über offene Wiesen, die in sattem Grün erstrahlten. Die weite Landschaft bot einen herrlichen Ausblick und viele Teilnehmer hielten an, um Fotos zu machen von der eigenen Wandergruppe oder von der herrlichen Landschaft. So erreichte man die 2. Zwischenetappe beim Schützenverein Websweiler. Dort gab es ofenfrische Pizza und „Beckers Pils“ zu einem humanen Preis. Viel Zuspruch erhielt die Rockabilly Band „Tollkirschen“. Von Websweiler führte die Strecke über den Glan, wo eigens ein Behelfsübergang für die eingestürzte Brücke installiert worden war. Frisch gestärkt konnte wieder Wald und Flur genossen werden. Die Vögel zwitscherten und das Rascheln der Blätter unter den Füßen der Wanderer verstärkte das Gefühl, der Natur nahe zu sein. Nächste Station war der ehemalige Verladebahnhof der Grube Nordfeld. Hier wurden die Wanderer empfangen mit munterer Blasmusik. Zudem lag schon der Duft von gegrilltem Fleisch in der Luft. Zur Stärkung waren dort auch Pommes und regionale Pfannengerichte im Angebot. Das Spezialbier „Licorne Black“ war genau das Richtige gegen den Durst. Die Strecke führte weiter zum nächsten Zwischenstopp, der Dörrberghütte bei Waldmohr. Hier wurde Pilsener gezapft und zum Essen wurden Crêpes, Waffeln und Baguettes angeboten. Für die musikalische Umrahmung sorgte die bekannte Band „PartyExpress“. Von Waldmohr aus ging es zurück auf die saarländische Seite. Vorbei an dem sanft hinplätschernden renaturierten Erbach, dessen kühles Wasser verlockend glitzerte. Bald erreichte man den Kirchplatz der ev. Adventskirche in Jägersburg, wo der 4. Zwischenstopp eingerichtet war. Dort standen zur Stärkung Erbseneintopf, Fleischkäse und Süßes bereit. „Trierer Löwenbräu“ ergänzte die Getränkepalette. Die letzte Etappe führte durch den schattigen Erbacher Wald bis hin zur Sportanlage der SG Erbach. Wer sich im Verlauf des herrlichen Tages in Sachen Homburger Bier zunächst noch zurückgehalten hatte, der kam an der Erbacher „Eichheck“ voll auf seine Kosten. Schließlich stand dort ein eigens eingerichteter Shuttleservice zur Verfügung, der eine sichere Heimfahrt garantierte. So konnte man mit dunklem Kellerbier noch mal richtig Gas geben. Bei der SG standen Würstchen, Grillkäse und echte „Erbacher“ auf dem Speiseplan. Musikalischer Höhepunkt der diesjährigen Bierwanderung war am Zielort der Auftritt der Frankfurter Classic-Rock-Band N.S.A.. Ein Publikum in Bierlaune, kombiniert mit den heißen Rhythmen der Band waren Garant dafür, dass zum Abschluss der diesjährigen Bierwanderung die illustre Wandergesellschaft noch lange zu feiern hatte. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die hoffentlich im nächsten Jahr eine Fortführung findet. © Heinz Hollinger Bilder: Heinz Hollingerzur Übersicht Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|