26. Internationale Kammermusiktage vom 27. September bis 3. OktoberMusikalische Woche der besonderen Art02.09.2021Das Programm steht, Musiker und Organisatoren sind voller Zuversicht, dass trotz der Corona-Rahmenbedingungen auch 2021 die Konstellationen für die Internationalen Kammermusiktage in Homburg günstig sind. Es lag also nahe, diese Zuversicht auch nach außen hin zu spiegeln. Insofern kam die Idee auf, das einwöchige Programm der Internationalen Kammermusiktage 2021 unter das Motto „Constellations“ zu stellen. Ideengeber waren die Musiker des Vogler Quartetts, die seit vielen Jahren die musikalische Leitung der alljährlich in Homburg stattfindenden und überregional bedeutsamen Kammermusiktage übernehmen. Der vom Vogler Quartett am 1. Oktober gestaltete Konzertabend im Kulturzentrum Saalbau wird eröffnet mit dem 1976 von Henri Dutilleux komponierten Streichquartett „Ainsi la nuit“. Einer der Sätze trägt eben auch den Titel „Constellations“, so dass das Motto der Kammermusiktage gleich eine mehrfache Deutung ermöglicht. Das ist auch ein Grund dafür, warum Musikfreunde auch in diesem Herbst auf den Konzertgenuss in der Klinik-Kirche auf dem Homburger Campus verzichten müssen. Bedeutet: Sämtliche der sechs Konzerte finden im Saalbau statt. Ausnahmsweise läuft auch der Vorverkauf über Ticket Was die aktuellen Kammermusiktage vom 27. September bis 3. Oktober betrifft, werden neben dem Vogler Quartett das Malion Quartett, das Erlendis Gitarrenquartett, das Helmut Lörscher Trio und die Instrumentalisten Pauline Sachse (Bratsche), Alexej Gorlatch (Piano), Viviane Chassot (Akkordeon) und Oliver Triendl (Piano) in wechselnden Besetzungen konzertieren. Mit Mozarts Streichquintett C-Dur KV 515 – einem der schönsten Kammermusikwerke - werden die Kammermusiktage eröffnet und Mozarts Streichquintett Es-Dur KV 614 lässt die Veranstaltungsreihe ausklingen. Fehlandt verspricht: „In musikalischer Hinsicht zieht sich der Titel ‚Constellations‘ durch alle Programme; wir haben unterschiedlichste Besetzungen in teils neuen und ungewohnten instrumentalen Kombinationen, musikalisches Neuland wird erkundet, und es erklingen zu ihrer Zeit bahnbrechende Neuerungen. Bearbeitungen, verschiedenste Stile, Tango und Jazz, auch Unbekanntes und Experimentelles, dazu Bekanntes in neuer Form fügen sich zu ganz neuen Perspektiven.“ Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|