24 Straußebuwe und Mäde feiernBeeder Kerb 202013.10.2020Viel Musik, ein kleiner Autocorso und ein Kerweredd - im Stadtteil Beeden wird die Kerb noch ganz traditionell gefeiert. Mit jeder Menge junger Leute wird die Kerwetradition durch die „Straußbuwe unn Straußmääde“ immer noch hoch gehalten. In diesem Jahr fanden sich 24 junge Beederinnen und Beeder, darunter sechs Neue, zusammen, um als „Straußbuu unn Straußmääde“ die Beeder Kerb 2020 an drei Tagen hochleben zu lassen! Schon im Vorfeld hatte die Beeder Straußjugend auf sich aufmerksam gemacht, denn man traf sich zu jeder Veranstaltung „Live am Biotop“ im Biergarten Felsenbrunnen. Hier begann man gemeinsam und mit viel Elan, die Bänder für den diesjährigen Kerwestrauß zu schneiden und zusammenzubinden. Schließlich brachte es der Kerwestrauß auf runde 15.000 Bänder, die ihn unnachahmlich schmücken. Dann war es endlich soweit: das letzte Septemberwochenende stand an. Freitags startete die Sause mit dem „Ausgraben der Kerb“ zur Kerb im Homburger Stadtteil Beeden im Sportheim Sporthalle. Hierzu luden nicht nur die Straußbuwe unn Määde, sondern auch die Vorstandschaft des SV Beeden herzlich ein. Mit einem erstklassigen musikalischen Programm von Freitag bis Montag, mit herzhaften und hausgemachten Speisen, mit Kaffee und Kuchen, mit einer Sektbar am Abend hatte das Organisations-Team um Achim Müller alles richtig gemacht. Bis auf die bekannten Einschränkungen verlief auch die Kirmes 2020 in Beeden gut. Bei Livemusik mit den „Rock Dogs“, der Band „Zeitsprung“, sowie dem Duo „Partytöne“ durfte man sogar an seinem Tisch singen und tanzen! Nicht erst am Sonntag hörte man den Ruf der Straußjugend „die Beeder Kerb soll lääwe“, der hallte ab Freitag jeden Tag durch die großzügig eingerichtete Beeder Sporthalle. Die Bevölkerung ist es gewohnt dass ihre Straußjugend am Kerwesonntag einen schönen Umzug, mit Musik und Tam-Tam auf die Beine stellt, doch in diesem Jahr wurde mit einem Autocorso durch Beeden für die Kerwerdd geworben. Und dann kam sie, die Kerweredd 2020, der Höhepunkt jeder Beeder Kerwe, souverän gehalten und ins rechte Licht gerückt, wie in jedem Jahr durch Benedikt, den Kerwepfarrer. Er wusste gekonnt über so manche Anekdote aus dem Dorf, von bekannten und unbekannten Beeder Bürgern zu berichten und erzählen. Und natürlich immer wieder der Ruf: die Beeder Kerb soll lääwe! Die Sporthalle in Beeden war zur Kerweredd gut besucht und man erinnerte sich immer wieder an die Abstandsregel. Übrigens ein Kompliment an die Straußjugend, denn in diesem Jahr schafften sie sich nicht nur schöne und einheitliche Kerweshirts an, sonder auch einheitliche Mund-Nasenschutz-Masken, die sie Vorbildlich trugen, außer natürlich beim Trinken! Doch auf der Beeder Kerb wurde nicht nur gefeiert. Einige waren recht sportlich an der Torwand unterwegs. Da gab es zwischendurch immer mal neue Herausforderer, Gewinner und zweitplatzierte. Die Torwand war eine Spende der Dr. Peter Theiss Naturwaren. Bei der offiziellen Eröffnung der musikalischen Reihe „Live am Biotop“ hatte der bekannte Homburger Sportler Michael Koch, der in Sachen Sportförderung für Dr. Peter Theis Naturwaren aus Homburg unterwegs ist, eine Überraschung für alle kleinen und großen Fußballer vom SV Beeden mit im Gepäck. Da in Beeden die Kinder und Jugendarbeit großgeschrieben wird und man sich schon recht lange eine professionelle Torwand wünscht, hatte Michel Koch zum Termin eine Torwand als Foto, aber auch eine Zusage durch die Vereinsförderung des Unternehmens für eine richtige Torwand mit dabei. Achim Müller, der Initiator von „Live am Biotop“ und Vorstand des SV Beeden, möchte sich an dieser Stelle im Namen aller Fußballer bei Michel Koch und Dr. Peter Theis recht herzlich für die tolle Torwand bedanken. zur ÜbersichtSie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|