24. Keramikmarkt in der Homburger InnenstadtAussteller und Besucher trotzten gemeinsam dem ungemütlichen Wetter10.04.2023Der allseits beliebte Homburger Keramikmarkt dieses Jahr ging in seine 24. Auflage. Hatte es vergangenes Jahr teilweise sogar noch an einem der beiden Markttage geschneit, so war es auch in diesem Jahr am 1. und 2. April nicht besonders warm. Die Verkaufsflächen zogen sich vom historischen Marktplatz aus durch die Eisenbahnstraße bis hinunter zur Talstraße und von dort hin zum Christian-Weber-Platz. Einige der Standbetreiber hatten zwar abgesagt, dennoch kamen gerade am ersten Tag viele Menschen in die Homburger Innenstadt, um sich die schönen Arbeiten der Aussteller anzusehen. Laut einiger Aussteller waren die Verkaufszahlen auch in Ordnung und ließen sich trotz des kalten Wetters und dem vereinzelt auftretenden Regen sehen. "Wir müssen eben das beste daraus machen, ganz so, wie es uns der Wettergott eben vorgibt", gab Monika Finsterer aus dem über 60 Kilometer entfernten Überherrn-Felsberg (kurz vor der französischen Grenze gelegen) der bagatelle im Interview zu verstehen. Sie und eine befreundete Gasttöpferin aus dem Allgäu seien es am Verkaufsstand an solchen Märkten auch durchweg gewohnt, dass das Wetter nicht immer mitspielt. Jedoch sei die Kaffee-Versorgung hier in der Talstraße über den nahe gelegenen Tchibo gesichert - dies sei auch viel wert. Beide Damen lachen herzlich als sie dies äußern. "Die Leute hier in Homburg sind erstaunlich interessiert und huschen nicht einfach nur am Verkaufsstand vorbei", sagte Frau Finsterer weiter, "Sie nehmen sich echt Zeit, um stehenzubleiben und die Sachen ganz genau anzuschauen." Ihre Freundin meinte daraufhin: "Heute (Samstag) ist ohnehin der verkaufsstärkere Tag der beiden Markttage. Morgen (Sonntag) kommen erfahrungsgemäß die "Seh-Leute" und Familien, die bei einem Marktspaziergang am Sonntag eher weniger Geld ausgeben." So oder so: Von in und um Homburg aus kommen jedes Jahr viele Interessierte angereist und wollen sich das eine oder andere für ihren Garten oder als Dekoration für ihr Zuhause kaufen. Gerade in der Zeit vor Ostern beginnt ja so mancher zu Hause mit dem Frühjahrsputz, rangiert hier und da einiges aus und manches, das ausgedient hat, wird durch neues Schönes ersetzt. Zu bestaunen und zu kaufen gab es in diesem Jahr samstags von morgens 10:00 bzw. sonntags von 11:00 Uhr bis jeweils 18:00 unter anderem folgendes: Töpferwaren, Geschirr, wie Tassen, Teller und allerlei Schalen, aufwendig gestaltete Skulpturen, fein modellierte Miniblümchen aus Keramik zum Einstecken in Blumentöpfe, schön gearbeitete Keramiktiere zur Teichverschönerung mit eingebauten Wasserpumpen, drollige Figuren und Tiere sowie Pflanzentöpfe und Blumenvasen. Von der Saarpfalz-Touristik gut organisiert und unter Mithilfe der Homburger Kulturgesellschaft zog der Homburger Keramikmarkt ein weiteres Mal viele Gäste in die Homburger Innenstadt. Auch die Töpfermeisterin Frau Finsterer aus Überherrn (siehe oben) lobte die gute Organisation im Gespräch mit unserem Reporter. Es sei alles unkompliziert und völlig locker über die Bühne gegangen. Dieses Mal war der Markt gekoppelt gewesen an einen verkaufsoffenen Sonntag, der ja erfahrungsgemäß immer für weitere Besucher in der Stadt sorgt. Ein Flyer zum Keramikmarkt mit allen darauf verzeichneten Ständen und deren Ausstellern wurde auf dem Marktplatz am Infostand der Saarpfalz-Touristik ausgegeben. Praktischerweise waren darauf Kontaktdaten wie Anschrift, Internetadresse und E-Mail der Händlerinnen und Händler gleich mit aufgedruckt, sodass man auf Wunsch auch noch im Nachhinein mit diesen in Kontakt treten kann. Auch in diesem Jahr unterstützten die Stadtwerke Homburg die Herstellung dieses publizierten Flyers. Hoffen wir also, dass im nächsten Jahr "Petrus" ein Einsehen hat und dem Markt endlich mal richtig gutes Wetter beschert! Dennoch: Selbst beim Abbau und Wiederzusammenpacken waren viele Standbetreiber guter Dinge und hatten ein Lächeln im Gesicht. Bilder: Chris Ehrlichzur Übersicht Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|