nach oben

16. Homburger Wiesn - „O´zapft is!“

Sieben Tage wurde gefeiert wie in Bayern

09.10.2024

  • O´zapft is! Nach nur zwei Schlägen
  • Gruppenfoto nach dem traditionellen Fassbieranstich zur Eröffnung
  • Schon gleich am Eröffnungsabend der 16. Homburger Wiesn war das Festzelt gut gefüllt

Am Samstag, dem 28. September begann um 16:00 Uhr die traditionsreiche Homburger Wiesn. Der offizielle Teil mit dem obligatorischen Fassbieranstich und dem nachfolgenden Freibier startete um 19:00 Uhr. 

Nach den kurzen Eröffnungsreden des Veranstalters Thorsten Bruch von TOB events und Dr. Richard Weber von der Homburger Karlsberg Brauerei hatte der neue Oberbürgermeister Michael Forster die Ehre, beim Fassbieranstich den Hammer zu schwingen. Schon beim zweiten Schlag gab sich das Fass mit dem süffigen Festbier (Karlsberg Helles) auch schon gleich geschlagen. Glückwunsch, Herr Forster! Unser neuer OB weiß eben, wie man ein Fass in die Knie zwingt. Danach begann die Party im großen Wiesnzelt erst richtig. Samstags zur Opening Party spielte die Profiband "Bayermän" aus Nordbayern auf der Festbühne. Die fünf sympathischen Musiker begeisterten ihr Publikum mit ihrer langjährigen Bühnenerfahrung und den ultimativen Fetenhits sowie den Toptiteln aus den aktuellen Charts. Die Besucher standen zum Großteil ganz wiesn-typisch auf den Sitzbänken und sangen nach Herzenslust mit. Das Fest ging bis Mitternacht. Am Sonntag öffnete das Festzelt dann um 11:00 Uhr mit Weißwurstfrühstück und einem zünftigen Frühschoppen. Zum Mittagessen gab es für die Wiesnbesucher typische bayrische Spezialitäten, wie Vesperplatte (auch vegetarisch mit Salaten), Weißwürste mit Brezeln und natürlich "halbe Hendl". Für alle Interessierten: Eine Maß Bier kostete auf der 16. Homburger Wiesn 13,50 Euro. Nachmittags startete um 15:00 Uhr die große Nachmittagsparty am Familientag mit "Herbert & die Original Schnaxlhuber Buam". Dann machte die Homburger Wiesn erst mal Pause und am Mittwoch, dem 02.10. ging es für fünf Tage weiter mit dem Feiern. Im Nachmittags- und Abendprogramm spielten täglich andere Bands auf. Mittwochs die "Partyfürsten", eine absolut einzigartige Band und der Partygarant Nummer 1. Die Partyfürsten bieten immer eine unglaublich energiegeladene Live-Performance, welche durch einen mitreissenden Sound, modernste Licht- und LED-Videotechnik und ein einzigartiges Bühnenbild Jung und Alt beeindruckt. Donnerstags, am Nationalfeiertag, hatten wie üblich alle Humbojer und alle Humbojer Firmen freien Eintritt, wenn sie mit ihrer Belegschaft zum Feiern ins Wiesnzelt kamen. Die "Big Maggas", die schönste Boygroup der Welt, wie sie sich gerne nennen, sorgten mit schrägen Showeinlagen und mitreißenden Animationen für den größten Spaßfaktor beim Publikum. Im Anschluss kam die "Firma Holunder" auf die Bühne und heizte den Festzeltbesuchern mit ihrem gewohnten Party-Handwerkszeug dann aber mal so richtig ein, denn ihre leidenschaftliche Performance begeisterte bereits Partyfans von den Alpen bis zur Nordsee! Abgesehen davon sind sie in Homburg so bekannt, wie ein bunter Hund. Freitags dann war wieder das große Mittagessen der Homburger Betriebe anberaumt. Viele Unternehmen unserer schönen Kreisstadt trafen sich alsdann im Festzelt, lebten bayrische Geselligkeit aus und genossen dabei die Speisen der Festzeltküche. Auf der Bühne gastierte an diesem Abend ab 19:00 Uhr mit "Krachleder" auch eine in der Szene sehr gut bekannte 9-köpfige Combo aus der Pfalz und machte das Wiesnzelt zu ihrem Party-Tempel. Die Jungs heizten ihrem Publikum mit allem ein, was eine gute Party braucht: Rock, Pop, Elektro, Hip-Hop und Schlager. Aktuelle Chart-Songs und Bekanntes aus den letzten vier Jahrzehnten Musikgeschichte wurden hier zum Besten gegeben. Am Samstag eroberte "Rockspitz" dann die Herzen der Wiesnbesucher*innen. Die Alpenrockformation im modernen Stil hat sich vorgenommen, "schwere Gitarren mit Synthesizerelementen in Einklang zu bringen" ohne dabei auf das Akkordeon zu verzichten! Eine Riesengaudi für die Gäste im Zelt. Am Sonntag standen dann erneut die beliebten Lokalmatadore "Firma Holunder" ab 17:30 Uhr auf dem Programm. Traditionell endete auch diesmal die Homburger Wiesn mit dem mittlerweile 11. Festumzug am Sonntag, der von der Innenstadt aus durch die Talstraße hindurch zum Festgelände pilgerte und an dem sich immer die unterschiedlichsten Vereine, Tanzgruppen und Festwagenfahrer beteiligen, um dann gemeinsam auf dem Festgelände einen Ausklang der Wiesn zu zelebrieren. Die diesjährige 16. Homburger Wiesen 2024 wurde präsentiert von TOB events, dem Autohaus Deckert, der Karlsberg Brauerei, der Bank1Saar, den Stadtwerken Homburg und natürlich der Stadt Homburg. Laut den Security-Leuten und den Rettungskräften vor Ort gab es keinerlei besonderen Vorkommnisse im Verlauf der 7-tägigen Veranstaltung. Alles verlief reibungslos und das, obwohl an Freitagen und Samstagen zwischen 2500 und 3000 Gäste auf dem Festgelände Party machten. Sehr schön, so sollte es auch sein!

Sehen wir uns kommendes Jahr? Die Bagatelle wird bestimmt auch wieder mit am Start sein, um für alle Interessierten die Party im Wiesnzelt festzuhalten. © Chris Ehrlich



Bilder: Chris Ehrlich
zur Übersicht

Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?

Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bagatelle

Die Homburger Stadtzeitung


Seit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. 

Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung!

Online-Ausgabe  
© 2025 - Bagatelle Homburg
Datenschutz       Impressum