„Demenz geht uns alle an!“Pflanzaktion „Vergiss-Mein-Nicht“ am Homburger Stadtpark09.04.2024An einem Blumenbeet am Stadtpark, unmittelbar an der Kleingolf-Anlage, befindet sich seit kurzem ein Schild mit der Aufschrift „Demenz geht uns alle an“. Bald 2 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Krankheit. Noch verstecken sich die Pflanzen in dem frisch angelegten Beet, bald sollen dort aber hunderte Vergissmeinnicht aufblühen. Bei der Maßnahme handelt es sich um eine über Jahre liebgewonnene Pflanzaktion, zu der das Gerontopsychiatrische Netzwerk Demenz im Saarpfalz-Kreis jedes Frühjahr einlädt. Horst Schneider ist gleichzeitig Vorsitzender des Netzwerks und Geschäftsführer der Psychosozialen Projekte GmbH (PSP). Die Netzwerkgruppe besteht aus mehr als 50 Kooperationspartnern, die sogenannte „Allianz für Demenz Saarland“. Deren Aktionen und Kampagnen sind Teil des Aufklärungsangebots bei der Demenzerkrankung. Ihr Ziel: Die Gruppe möchte auf die Herausforderungen symbolisch und gleichzeitig sichtbar hinweisen, die die Krankheit für Betroffene wie Angehörige mit sich bringt. Das Thema geht alle etwas an – auch, weil sie jeden treffen kann. Sie verbreitet sich enorm: Je älter wir werden, desto häufiger kommt sie vor. Betroffen von der Krankheitsproblematik sind meist nicht nur die Patienten selbst, sondern auch die pflegenden Angehörigen. Die häufigste Form von Demenz ist Alzheimer. Vertreter von Kreis, Stadt Homburg und unterschiedlichen Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens zeigten bei der Präsentation der diesjährigen Pflanzaktion Flagge im Ringen um Aufklärung zur Krankheit Demenz. Landrat Theophil Gallo zeigte sich erfreut darüber, dass mit dieser Aktion die Menschen für das Thema sensibilisiert werden und man sei froh und ein Stück weit stolz darauf, dass es hier Organisationen gebe, die etwas tun und mit solchen Aktionen für Aufmerksamkeit sorgen. Auch Homburgs Bürgermeister Michael Forster zeigte sich dankbar für den Einsatz der PSG aber auch anderer Organisationen. “Wir sind froh und stolz darauf Einrichtungen wie die PSG in Homburg zu haben.“ Auch die Zusammenarbeit mit dem Kreis und der Landesfachstelle lobte der Homburger Verwaltungschef. Außerdem lobte Michael Forster den städtischen Gärtnermeister Stephan Landwehr, der mit seinen Azubis die schon bald blühende Botschaft zuvor ins Erdreich eingebracht hatte. Bleibt zu hoffen, dass man mit dieser Pflanzaktion, die ja lange sichtbar bleibt, die Allgemeinheit ein bisschen aufrüttelt und daran denken lässt, dass es dieses Gesundheitsproblem gibt und auf die vielen Menschen hinweist, die von Demenz betroffen sind. Bilder: Heinz Hollingerzur Übersicht Sie möchten eine Werbeanzeige schalten?Rufen Sie uns gerne unter +49 (0) 68 41 / 61 40 5 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.BagatelleDie Homburger StadtzeitungSeit Oktober 2019 bieten wir Ihnen auch an, die Bagatelle online zu lesen. Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link, um dann kostenfrei die Bagatelle als PDF lesen zu können. Um künftig noch schneller und aktueller zu sein, werden wir auch online für Sie noch präsenter sein. Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Homburger Stadtzeitung! Online-Ausgabe
© 2025 - Bagatelle Homburg
|